Warten auf Beton.
Genügt dies für eine erfolgreiche ÖV-Zukunft?
Der ÖV unterliegt einer langfristigen Planung. In den nächsten 15 Jahren werden hier in Zürich wenig neue Schienen verbaut und neue Buslinien eröffnet. Darum muss der ÖV während dieser Zeit mit andern Innovationen punkten. Was braucht es, um den Menschen den Zugang zum ÖPNV zu erleichtern und ihn erlebbarer zu machen?
Nächster Halt: Komfort?
Was erwartet die Generation Y? Wie kann sie langfristig für den ÖV begeistert werden? Am Kongress wird referiert, aber auch diskutiert. Die VBZ und die ETH zeigen auf, wie andere Branchen mit den neuen Trends umgehen und stellen die Frage, ob ihre Branche mit- oder eher hinterher zieht. Eine Exkursion bringt Teilnehmende direkt an die Orte des Geschehens – an wichtige Umsteigeknoten mitten in der City.
Die VBZ und die ETH haben Experten, Fahrgäste und Trendforscher nach Zürich eingeladen, um mit ihnen über diese Mobilitätsthemen zu diskutieren.