Am 30. Oktober findet der 2. Aktionstag zur Präventionskampagne statt. Dabei werden VBZ-Mitarbeitende zwischen 08 und 16 Uhr auf den meist frequentierten Plätzen der Stadt (Bellevue, Central, Stauffacher, Sternen Oerlikon und Bucheggplatz) sowie in Trams und Bussen Flyer verteilen und die Fahrgäste im persönlichen Gespräch mit weiteren wertvollen Informationen zum sicheren Verhalten in unseren Fahrzeugen versorgen. Auch soll allen Verkehrsteilnehmenden bewusst gemacht werden, dass sie durch ungeteilte Aufmerksamkeit, Vorsicht und vorausschauendes Verhalten im Verkehr zum Vermeiden von Unfällen beitragen können. Im selben Zeitraum wird die Safety-Card mit den sechs wichtigsten Sicherheitstipps in den Fahrzeugen der VBZ aufgelegt.
Im Oktober führten die VBZ zwei weitere Sicherheitstrainings für Seniorinnen und Senioren durch. Diese sollen dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, bei welchen Passagiere infolge eines Notstopps in den Fahrzeugen verletzt werden. Die Sensibilisierungstrainings begannen mit einer Tramfahrt, bei der ein Notstopp simuliert wurde. Es folgte ein Theorieteil bei Kaffee und Kuchen und schloss mit einem Praxisteil, bei dem das Gelernte in Tram und Bus geübt werden konnte.
Bis heute haben weit über 100 Seniorinnen und Senioren an der Schulung «Sicher unterwegs» teilgenommen und dafür das Zertifikat «diplomierter VBZ-Passagier» erhalten. Die Kampagne wird auch 2015 weitergeführt. Zusätzlich werden weitere mögliche Massnahmen zur Reduktion von Stoppunfällen erarbeitet und in die Präventionskampagne integriert.
Kontakt:
Jürg Widmer, Leiter Unternehmensbereich Betrieb Telefon: 044 434 46 00,
E-Mail: juerg.widmer@vbz.ch