Zur Abdeckung der wachsenden Nachfrage wird der Fahrplan im Dezember 2015 massiv ausgebaut (vgl. Info-Box). Auch werden in den nächsten Wochen verschiedene Massnahmen zur Qualitätssteigerung umgesetzt mit dem Ziel, die Erwartungen unserer Kunden noch besser zu erfüllen.
Erneuerung der Busflotte
Seit Anfang August sind vier neue Standardbusse im Limmattal unterwegs. Sie sind Teil des Erneuerungsprogrammes der Busflotte, welches bis Dezember umgesetzt wird und insgesamt 17 Standard- und Gelenkbusse umfasst. Die komfortablen und geräumigen Busse der Marken MAN und Mercedes verfügen dank optimal angeordneter Sitze über grosszügige Stehflächen und erlauben auch Fahrgästen mit Kinderwagen oder Gepäck einen bequemen Ein- und Ausstieg. Die Fahrzeuge entsprechen dem neuesten Stand der Technik, verbrauchen weniger Treibstoff und verursachen geringere Emissionen.
Verbesserung der Fahrgastinformation
Am Bahnhof Dietikon wird Anfang September eine Dynamische Fahrgastinformationsanzeige in Betrieb genommen. Diese zeigt in Echtzeit an, in wie vielen Minuten die nächste Busabfahrt einer Linie erfolgt. Bei Betriebsstörungen oder Veranstaltungen können zudem spezifische Textmitteilungen zur Kundeninformation angezeigt werden.
Unterwegs ist die Fahrplan-App des Zürcher Verkehrsverbundes ein praktischer Begleiter. Sie bietet individuelle Fahrplanauskünfte und Echtzeitinformationen zu Zügen und Bussen im ganzen Verbundgebiet und weist im Falle einer Störung auf alternative Reiserouten hin.
In den Fahrzeugen informieren Anschlussbildschirme über die nächsten Umstiegsmöglichkeiten sowie den Abfahrtsort und die effektiv verbleibende Zeit bis zur Weiterfahrt.
Sauberkeit an den Haltestellen
Unsere regelmässigen Qualitätskontrollen sowie die Kundenbefragungen des ZVV haben ergeben, dass die Sauberkeit oder der allgemeine Zustand der Buswartehallen nicht überall den Anforderungen entspricht. In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Standortgemeinden haben wir deshalb verschiedene kurz- und mittelfristig umsetzbare Verbesserungsmassnahmen besprochen. Diese reichen von einer häufigeren Abfallentsorgung bis hin zu baulichen Massnahmen.
Ticketkontrollen nach 21 Uhr
Seit Anfang August werden die Ticketkontrollen auch nach 21 Uhr durch Kontrollequipen der VBZ vorgenommen. Durch die Entlastung der Chauffeure von ihrer Kontrolltätigkeit können die Fahrgäste zügiger einsteigen. Auch ist zu erwarten, dass sich durch die regelmässige Präsenz von Kontrolleuren auf dem gesamten Netz das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste am Abend erhöht.
Fahrplananpassungen per Dezember 2015
Linie 302: verkehrt neu nach Oberurdorf und wird auf Gelenkbusse umgestellt
Linie 303: Verlängerung des 15‘ Taktes im Raum Dietikon/Schlieren bis ca. 22Uhr
Linie 304: Taktverdichtung zum 7.5‘ Takt zwischen Sennenbüel und Frankental
zu den Hauptverkehrszeiten in Lastrichtung
Linie 304/308: Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeuges zur Fahrplanstabilisierung
Linie 305: Frühkurs um 05h39 ab Kindhausen nach Dietikon
Linie 306: Beiwagen 07h01 ab Stadthalle
Linie 308: verkehrt neu nach Urdorf Weihermatt, Bahnhof
Linie 309: Einführung 7.5‘ Takt in den Hauptverkehrszeiten
Verlängerung 30‘ Takt bis 24:00 Uhr
Linie 314: verkehrt neu auch über die Mittagszeit im 30‘ Takt
verbesserte Anschlüsse am Bahnhof Dietikon
verkehrt nicht mehr via Bahnhof Glanzenberg
Medienkontakte:
Jasmin Wiederkehr, Gebietsmanagerin Agglomeration 044 411 46 11, jasmin.wiederkehr@vbz.ch
Martin Odermatt, Partner- und Fahrzeugmanagement Agglomeration
044 411 46 53, martin.odermatt@vbz.ch