
Unsere umweltfreundlichen Mobilitätsangebote für die Stadt Zürich sind ein wichtiger Beitrag zur Erreichung von Netto-Null und zur 2000-Watt-Gesellschaft. Wir setzen bewusst auf ökologische Lösungen und streben danach, als nachhaltiges Mobilitätsunternehmen anerkannt zu werden.

Seit 2017 betreiben die VBZ ein systematisches und zertifiziertes Umweltmanagement. Die neue Umweltstrategie baut darauf auf und zeigt, wie die VBZ ihre Umweltleistung weiter verbessern wollen.
Das Umweltmanagementsystem der VBZ ist nach der international gültigen Norm ISO 14001:2015 zertifiziert.
Es unterstützt die VBZ bei der Umsetzung der Umweltpolitik und der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung.

Die VBZ-Umweltstrategie gilt bis 2030 und hat fünf Hauptziele:
- Senkung der Treibhausgas-Emissionen
- Reduzierung des Energieverbrauchs
- Steigerung der Materialeffizienz und Verringerung des Abfalls
- Reduzierung von Lärm und Luftverschmutzung
- Vergrösserung ökologisch wertvoller Flächen und Verringerung der Bodenversiegelung
Ein wichtiger Teil der Strategie ist die ständige Verbesserung der Energieeffizienz von Fahrzeugen und Gebäuden sowie der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien. Zusätzlich soll die Beschaffung von Elektrobussen den Energie- und Treibstoffverbrauch sowie die Emissionen von Treibhausgasen und Lärm verringern.
Weitere Ziele sind die Reduzierung des Stromverbrauchs bei Tram- und Trolleybussen und die Erhöhung des Recyclinganteils.