Seilbahn Rigiblick
Neue Fahrzeuge für die Seilbahn Rigiblick

Die VBZ beschaffen neue Fahrzeuge für die Seilbahn Rigiblick. Die Ausschreibung beinhaltet neben technischen auch gestalterische Vorgaben an das künftige Aussen- und Innendesign der neuen Bahn. Durch eine optimale Ausnutzung der Platzverhältnisse im Fahrgastraum wird eine barrierefreie Nutzung ermöglicht. Die neue Bahn nimmt voraussichtlich Ende 2024 ihren Betrieb auf.
Von der Haltestelle «Seilbahn Rigiblick» der Tramlinien 9 und 10 sowie der gleichnamigen Haltestelle der Trolleybuslinie 33 sind es nur wenige Schritte bis zur Talstation der Seilbahn Rigiblick.
Die Seilbahn Rigiblick war die erste vollautomatische, konzessionierte Seilbahn mit Zwischenstationen in der Schweiz. Bei einer Fahrstrecke von 385 Metern überwindet sie eine Höhendifferenz von 94 Metern.
Mehr zur Geschichte der Seilbahn Rigiblick.
Die Standseilbahn bringt Sie schnell und sicher von der Talstation zur Zwischenstation «Goldauerstrasse», Mittelstation «Hadlaubstrasse», Zwischenstation «Germaniastrasse» bis zur Bergstation «Rigiblick» an der Freudenbergstrasse. Von hier aus geniessen Sie den herrlichen Blick auf die Stadt Zürich oder fahren mit dem Bus Linie 39 zum Irchel oder zum Zoo. Übrigens: Beide Endstationen und die Zwischenstation «Germaniastrasse» sind rollstuhlgängig.
Fahrzeiten
Betriebszeiten | Täglich ab 05.00 Uhr bis 01.00 Uhr |
---|---|
Fahrintervall | alle 6 Minuten, bei grossem Andrang kürzere Intervalle |
Wartungen | Link |
Technische Daten
Baujahr | 1978 bis 1979 / Umbau 2011 |
---|---|
Anzahl Fahrzeuge | 2 |
Transportkapazität | 30 Personen (davon 8 Sitzplätze) |
Leergewicht | ca. 5000 kg |
Zuladung | ca. 2250 kg |
Antriebsmotor | Drehstrommotor 72.5 kW |
Zugseildurchmesser | 32 mm |
Steuerungsarten | automatisch / manuell |
Streckenlänge horizontal | 372 m |
Streckenlänge schräg | 385 m |
Höhendifferenz | 94 m |
Steigung (Mittel) | 25.3 % |
Steigung (Max.) | ca. 36 % |
Spurweite | 1 m |
Fahrgeschwindigkeit Strecke | 5.0 m/s |
Fahrgeschwindigkeit Ausweichstelle | 3.0 m/s |
Fahrzeit | 122 Sekunden (ohne Zwischenhalt) |
Förderleistung | max. 630 Personen pro Stunde |
Fahrten pro Tag | 160 |
Beförderte Fahrgäste | 716'892 (Jahr 2016) |