Mit Kinderwagen, Velo, Gepäck etc. unterwegs? Hier erfahren Sie, wie Sie bequem ein- und aussteigen können.
Ihre Mobilität ist uns ein Anliegen. Deshalb wird unser Netz laufend ausgebaut, so dass unser gesamtes Angebot für alle Fahrgäste hindernisfrei zugänglich ist. Bei Bedarf erkundigen Sie sich vor Fahrtantritt bei unserem Kundendienst ZVV Contact unter 0848 988 988 nach dem aktuellen Fahrzeugeinsatz.
Planmässig durchgängig Niederflurfahrzeuge auf den Linien 10 und 12
Planmässig durchgängig Niederflurfahrzeuge auf den Linien 10 und 12
Niederflurfahrzeuge auf den Linien 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 13 und 14 zu finden. Bitte konsultieren Sie dazu vorgängig den Online-Fahrplan. Mit Ausnahme von Betriebsstörungen wird jede zweite Fahrt mit einem Niederflurfahrzeug befahren.
Keine Niederflurfahrzeuge auf der Linie 15, da ihre Strecke mit anderen Bus- oder Tramlinien niederflurig erschlossen sind. Auf der Linie 5 verkehren von Montag bis Samstag keine niederflurigen Fahrzeuge, am Sonntag jedoch ausschliesslich.
Bushaltestellen haben in der Regel einen 10 bis 16 cm hohen Randstein. Damit ergibt sich auch bei Niederflurfahrzeugen eine kleine Stufe.
Rollstuhlfahrende können über eine Rampe in den Bus einsteigen. Das Personal ist beim Einsteigen behilflich.
Alle Busse und Trams haben im Umfeld von mindestens einer Tür freie Stellflächen. Bitte benutzen Sie beim Tram (Typ Cobra oder Sänfte) die dritte und beim Bus die zweite Türe. Die Tür ist mit einem mit einem speziellen Rollstuhltaster ausgerüstet.
Auch die Kinderwagenbereiche sind an den Aussentüren gekennzeichnet.
Das Fahrrad darf mit Tram oder Bus befördert werden, sofern es in den Fahrzeugen genügend Platz hat, sauber ist und die Mitreisenden nicht behindert. Steigen Sie mit dem Fahrrad im hintersten Teil des Tramwagens ein, dort ist genügend Platz. Im Bus benutzen Sie am besten die Türen in der Mitte des Fahrzeuges.
Für Ihr Velo benötigen Sie ein normales Ticket 2. Klasse – zum ermässigten Preis, wenn Sie ein Halbtax-Abo oder ein GA besitzen.