Datenschutzerklärung VBZ
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), Luggwegstrasse 65, 8048 Zürich. Die VBZ sind eine Dienstabteilung der Stadt Zürich.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenerhebung widersprechen können.
Der Schutz der Persönlichkeit und der Privatsphäre der Kundinnen und Kunden ist den Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs ein wichtiges Anliegen. Wir garantieren eine gesetzeskonforme Bearbeitung aller Personendaten nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts.
Die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs haben dazu ihre Datenschutzbestimmungen untereinander harmonisiert (vgl. Alliance Swisspass) .
Gemeinsam setzen wir mit folgenden Grundsätzen ein Zeichen für den vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten:
Sie entscheiden als Kundin und Kunde selbst über die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Sie können innerhalb des rechtlichen Rahmens die Datenbearbeitung jederzeit ablehnen beziehungsweise Ihre Zustimmung dazu widerrufen oder Ihre Daten löschen lassen. Sie haben immer die Möglichkeit, anonym, also ohne Erfassung Ihrer Personendaten, zu reisen.
Bei der Bearbeitung Ihrer Daten bieten wir Ihnen einen Mehrwert.
Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs nutzen Ihre Personendaten ausschliesslich im Rahmen der Leistungserbringung und um Ihnen entlang der Mobilitätskette Mehrwerte zu bieten (z.B. massgeschneiderte Angebote und Informationen, Unterstützung oder Entschädigung im Störungsfall). Ihre Daten werden somit nur für die Entwicklung, Erbringung, Optimierung und Auswertung unserer Leistungen oder für die Pflege der Kundenbeziehungen verwendet.
Ihre Daten werden nicht verkauft.
Eine Bekanntgabe Ihrer Daten erfolgt nur gegenüber ausgewählten, in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Dritten und nur zu den explizit genannten Zwecken. Beauftragen wir Dritte mit der Datenbearbeitung, werden diese zur Einhaltung unserer datenschutzrechtlichen Standards verpflichtet.
Wir gewährleisten Ihnen Sicherheit und Schutz für Ihre Daten.
Die Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs garantieren den sorgsamen Umgang mit Kundendaten sowie die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten. Wir stellen die erforderlichen organisatorischen und technischen Vorkehrungen dafür sicher.
Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Verantwortlichkeit der Datenbearbeitung.
Wenn Sie bei den VBZ Billette oder andere öV-Produkte kaufen und mit uns unterwegs sind, sind wir für alle dabei bearbeiteten Daten verantwortlich.
Wir sind als Transportunternehmen des Öffentlichen Verkehrs von Gesetzes wegen zudem verpflichtet, den sogenannten "direkten Verkehr" (DV) zu ermöglichen, damit Sie für ihre Reise innerhalb der Schweiz nur ein Billett kaufen müssen. Zu diesem Zweck erfolgt innerhalb der Transportunternehmen (TU) und den Verbunden des Öffentlichen Verkehrs sowie mit Dritten, welche ÖV-Sortiment vertreiben, ein Austausch bestimmter Daten. Diese werden zentral in von allen TU und Verbunden des Öffentlichen Verkehrs gemeinsam betriebenen Datenbanken gespeichert. Wir sind daher für einzelne Datenbearbeitungen gemeinsam mit diesen TU und Verbunden verantwortlich.
Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an folgenden Kontakt wenden:
Verkehrsbetriebe Zürich
Rechtsdienst
Luggwegstrasse 65
8048 Zürich
datenschutz@vbz.ch
Sie können ausserdem jederzeit von den folgenden Rechten Gebrauch machen:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten.
- Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung Ihrer Personendaten. Falls wir Ihre Daten aufgrund des Vorliegens von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erst später löschen können, werden sie in der Zwischenzeit gesperrt.
- Löschung Ihres Kundenkontos.
- Widerruf einer zuvor gegebenen Einwilligung für künftige Datenbearbeitungen.
- Übertragung Ihrer Daten auf Dritte.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte die vorgenannte Stelle.
Zudem steht Ihnen das Recht zu, Ihre Fragen beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten einzubringen.
Es gibt klare rechtliche Vorgaben für die Bearbeitung von personenbezogenen Daten. Es gilt insbesondere das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG; SR 235.1) und die dazugehörige Verordnung (VDSG; SR 235.11), sowie alle weiteren einschlägigen Bestimmungen des schweizerischen Recht.
Das geltende Recht schreibt uns vor, bestimmte Personendaten aufzubewahren. Während solcher Aufbewahrungsdauern ist eine Löschung nicht möglich, daher werden die Daten bis zur Löschung gesperrt. Auf Anfragen der Strafverfolgungsbehörden oder anderer Behörden sind wir verpflichtet, gewisse Daten herauszugeben.
Unsere Datenbearbeitung bringt Vorteile für Sie und gestaltet Ihre Reise einfacher und angenehmer. Das sollen die nachfolgenden Beispiele zeigen.
Fundbüro.
Gegenstände, welche in einem Fahrzeug der VBZ verloren gegangen und dort aufgefunden worden sind, können einfach und rasch im Fundbüro an der Werdmühlestrasse 10 in 8001 Zürich abgeholt werden.
Alerto – Störungs- und Anwohnerinformationsdienst.
Sofern Sie die Störungs- und Anwohnerinformationen aktiviert haben, informieren wir Sie über Verspätungen und Umleitungen. Damit Sie Änderungen frühzeitig einplanen und trotz der Störungen eine stressfreie Reise geniessen können.
Verbesserte Website, Angebote und Dienstleistungen.
Wir verbessern unsere Websites und Angebote, damit Sie sie leichter nutzen können und wir Ihnen grundsätzlich eine bessere Dienstleistung anbieten können.
Unterstützung.
Es ist uns wichtig Ihre Anliegen entgegen zu nehmen und Ihre Fragen zu beantworten. Dazu müssen wir Personendaten (Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer) von Ihnen verwenden.
In dem nachfolgenden Abschnitt informieren wir Sie, welche Ihrer Daten zu welchem Zweck bearbeitet werden und wann sie unwiederbringlich gelöscht werden.
Besuch auf unserer Website www.vbz.ch.
Wenn Sie unsere Website www.vbz.ch besuchen, werden folgende Daten von Ihnen erhoben:
- Aktuelle IP-Adresse des anfragenden Rechners.
- Datum und Uhrzeit, an welchem Sie auf die Website zugegriffen haben.
- Die von Ihnen aufgerufenen Seiten innerhalb www.vbz.ch.
- Name und URL der aufgerufenen Datei.
- Durchgeführte Suchabfragen.
- Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort.
- Ihren Internet Service Provider (ISP).
- Das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt).
- Von Ihnen verwendete Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt).
- Gerätetyp im Falle von Zugriffen auf Mobiltelefone.
Die vorgenannten Daten werden ausschliesslich für Zwecke der Systemsicherheit und Systemstabilität erfasst.
Die erhobenen Daten werden max. 12 Monate aufbewahrt.
Weitere Informationen zu der Datenbearbeitung wie Informationen zu den Webanalysetools, die Verwendung von Cookies und Social Plugins auf unserer Website www.vbz.ch finden Sie hier.
Kontaktformular auf der Website der VBZ.
Wenn Sie auf unserer Website das Kontaktformular ausfüllen und absenden, werden folgende Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage bearbeitet:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Wohnadresse
- Ihre E-Mailadresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre Anfrage
Die VBZ erheben, bearbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für die Beantwortung Ihrer Anfrage.
Die Daten werden auf Verlangen oder 12 Monate nach Abschluss der Beantwortung Ihrer Kundenanfrage gelöscht.
Besuch auf unserer Website www.vbz.jobs.
Wenn Sie unsere Website www.vbz.jobs besuchen, werden folgende Daten von Ihnen erhoben:
- Ihre IP-Adresse.
- Das verwendete Betriebssystem und der Browsertyp (User Agent).
- Datum und Uhrzeit, an welchem Sie auf die Website zugegriffen haben.
- Die von Ihnen ausgewählten Seiten.
Die vorgenannten Daten werden ausschliesslich für Zwecke der Systemsicherheit, zum Schutz gegen allfällige Angriffe und für anonyme Statistikauswertungen erhoben.
Die erhobenen Daten werden max. 12 Monate aufbewahrt.
Weitere Informationen zu der Datenbearbeitung wie Informationen zu den Webanalysetools finden Sie unter vbz.jobs/datenschutz.
Besuch auf unserer Website www.vbzonline.ch.
Wenn Sie unsere Website www.vbzonline.ch besuchen, werden folgende Daten von Ihnen erhoben:
- Ihre IP-Adresse.
- Das verwendete Betriebssystem und der Browsertyp (User Agent).
- Datum und Uhrzeit, an welchem Sie auf die Website zugegriffen haben.
- Die von Ihnen ausgewählten Seiten.
Die vorgenannten Daten werden ausschliesslich für Zwecke der Systemsicherheit, zum Schutz gegen allfällige Angriffe und für anonyme Statistikauswertungen erhoben.
Die erhobenen Daten werden max. 12 Monate aufbewahrt.
Falls Sie sich für den Versand von Benachrichtigungen (Abo) anmelden wird die angegebene E-Mailadresse gespeichert. Wir verwenden diese einzig für den Versand der Benachrichtigungen.
Falls Sie ein Profil zum Kommentieren anlegen, werden Ihr Username, Ihre Fotos, Kommentare und Ihre E-Mailadresse erhoben.
Ihre Daten fürs Abo oder Ihre Profildaten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Profil oder das Abo abmelden.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung für die Website www.vbz-online.ch und die verwendeten Webanalysetools, der Cookies und der Social Plugins finden Sie unter vbzonline.
Newsletter VBZ. Genusslinie. Jobs.
Wenn Sie sich für den Erhalt des Newsletters der VBZ, der Genusslinie oder für Jobs anmelden, werden folgende Daten zum Zwecke des Versandes von Ihnen bearbeitet:
- Vor- und Nachname
- Ihre E-Mailadresse
Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich zum Versand des Newsletters.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie sich für den Newsletter abmelden. Abmelden können Sie sich mittels des Links im Newsletter oder unter der vorerwähnten Kontaktangabe.
Besuch unseres Webshops «VBZ Lifestyle-Linie»
Wenn Sie unseren Webshop besuchen, werden folgende Daten zum Zweck der Systemsicherheit von Ihnen erhoben:
- Ihre aktuelle IP-Adresse.
- Ihr Betriebssystem und Browsertyp (User Agent).
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs.
- Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten.
- Fehlermeldungen.
Die erhobenen Verbindungsdaten werden bis zum Wegfalls der betrieblichen Notwendigkeit und während maximal 12 Monaten aufbewahrt.
Weitere Informationen zu der Datenbearbeitung (u.a. zu den Cookies) finden Sie unter VBZ Lifestyle-Linie.
Bestellung in unserem Webshop.
Bei der Bestellung müssen Sie zur Abwicklung des Kaufes folgende Daten angeben:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Wohnadresse
- Ihre E-Mailadresse
- Ihre Zahlungsinformationen
- Ihre Telefonnummer (optional)
Wir erheben, bearbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für die Abwicklung des Kaufes, einschliesslich eventuell späterer Gewährleistungsansprüche.
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Kaufabwicklung im VBZ-Webshop erforderlich ist, längstens jedoch 10 Jahre nach Abschluss des Kaufs.
Weitere Informationen zu der Datenbearbeitung (u.a. zu den Cookies) finden Sie unter VBZ Lifestyle-Linie.
Ticketkauf öffentliche Fahrten der Genusslinie.
Bei der Bestellung müssen Sie zur Abwicklung des Kaufes folgende Daten angeben:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Wohnadresse
- Ihre E-Mailadresse
- Ihre Zahlungsinformationen
- Ihre Telefonnummer (optional)
- die von Ihnen gebuchte Fahrt (Ort, Datum)
Wir erheben, bearbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für die Abwicklung des Kaufes und der Fahrt, den Ticketversand, die Kundeninformation im Falle des Ausfalles der Veranstaltung und als Rückfragemöglichkeit bei verspäteter Ankunft.
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Kaufabwicklung erforderlich ist, längstens jedoch 10 Jahre nach Durchführung der Fahrt.
Ticketkauf Extrafahrten der Genusslinie.
Bei der Bestellung müssen Sie zur Abwicklung des Kaufes folgende Daten angeben:
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre Wohnadresse
- Ihre E-Mailadresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre Bestellung
Wie erheben, bearbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich für die Abwicklung des Kaufes und der Fahrt, den Ticketversand, die Kundeninformation im Falle des Ausfalles der Veranstaltung und als Rückfragemöglichkeit bei verspäteter Ankunft.
Die VBZ speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Kaufabwicklung erforderlich ist, längstens jedoch 10 Jahre nach Durchführung der Fahrt.
Fundbüro.
Wenn Sie etwas verloren resp. gefunden haben und sich telefonisch beim Fundbüro melden oder das Onlineformular ausfüllen, dann bearbeiten wir von Ihnen folgende Daten.
- Ihr Vorname, Name
- Ihre Wohnadresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre E-Mailadresse
- Art des verlorenen Gegenstands sowie Verlustdatum, -Uhrzeit und –Ort.
Die Daten werden nur soweit und solange bearbeitet, bis der verlorene Gegenstand, falls er gefunden wird, an Sie zurückgegeben werden kann.
Die Daten des Finders werden aufgenommen, damit wir einen allfälligen Finderlohn weitergeben können.
Die Daten zu erfolglosen Suchmeldungen werden sechs Monate aufbewahrt. Die Daten werden fünf Jahre aufbewahrt, wenn der Gegenstand gefunden und zurückgegeben wurde.
Alerto – Störungs- und Anwohnerinformationsdienst
Wenn Sie Alerto abonnieren (Versenden der Startnachricht via Messenger-Facebook oder Telegram), werden folgende Daten zur Erbringung des Dienstes Störungs- und Anwohnerinformation von Ihnen bearbeitet:
- Ihre Telefonnummer und allenfalls weitere Kontaktdaten, die für die Nutzung des jeweiligen Messengerdienstes genutzt werden müssen.
- Angaben zu den Quartieren, zu welchen Sie den Dienst Anwohnerinformation erhalten möchten.
- Nachrichten, die Sie an uns senden.
- Weitere personenbezogene Daten, die Sie auf dem jeweiligen Messengerdienst bekannt geben oder aufgrund der Messengerdienste ersichtlich sind (z.B. Name und Vorname, Messenger-ID, Profilbild).
Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie sich von dem Dienst abmelden. Dies können Sie wie folgt tun: Sie können die Zustimmung zur Datenbearbeitung jederzeit durch die Eingabe der Meldung „Stopp“ in dem jeweiligen Messenger widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.
Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger. Damit werden innerhalb von 2 Stunden alle vorhandenen Daten aus der Datenbank gelöscht. In den Backup-Daten werden sie spätestens nach 61 Tagen überschrieben.
Für die Nutzung des Dienstes wird ein bestehendes Messaging-Konto bei einem Anbieter benötigt. Mit der Installation eines Messengerdienstes werden die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzregeln des jeweiligen Anbieters akzeptiert. Diese erhalten mit der Nutzung der Messenger-Dienste personenbezogene Daten. Die detaillierten Angaben zur Bearbeitung der Daten und zum Schutz der Persönlichkeit sind auf der Webseite des jeweiligen Messenger-Betreibers zu finden.
Verantwortliche Anbieter der Messenger sind:
- Whatsapp, WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzerklärung abrufbar unter Whatsapp.
- Telegram, Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom; Datenschutzerklärung abrufbar unter Telegram.
Der jeweilige Messenger-Anbieter kann personenbezogene Daten von Ihnen (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhalten, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) bearbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc ist allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die obenstehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers.
Die VBZ haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenbearbeitung durch den jeweiligen Anbieter.
Weitere Informationen zu den Datenbearbeitungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neuzuzüger Wettbewerb.
Wenn Sie beim Neuzuzüger Wettbewerb mitmachen, werden folgendes Daten zum Zwecke der Information und des Versandes des Gewinnes von Ihnen bearbeitet:
- Vor- und Nachname
- Ihre Wohnadresse
- Ihre E-Mailadresse
Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich zum Versand des Gewinns.
Ihre Daten werden spätestens 12 Monate nach der Teilnahme am Wettbewerb gelöscht.
Social Media.
Wir unterhalten eine Facebook-Fanpage, einen Instagram und einen Twitteraccount zur Kommunikation von wichtigen Informationen und zur Interaktion mit unseren Kundinnen und Kunden. Wir halten auf den Social-Media-Kanälen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen ein. Alle freiwillig von Kundinnen und Kunden bekannt gegebene Daten (z.B. Kommentare, Fotos oder Nachrichten) bearbeiten wir zur Beantwortung Ihres Anliegens.
Wir haben keinen Einfluss, wie die Betreiber der Plattformen (Facebook, Twitter und Instagram) mit Ihren Daten umgehen. Wir bitten Sie daher die nachfolgenden Datenschutzerklärungen zu beachten:
Datenbearbeitung im Auftrag des Zürcher Verkehrsverbund (ZVV).
Die VBZ betreiben für den Zürcher Verkehrsverbund ein ZVV Contact Center, verkaufen Tickets und ZVV-Abonnemente und führen Ticketkontrollen durch.
Verantwortlich für die entsprechenden Datenbearbeitungen ist der ZVV. Wir bitten Sie daher die Datenschutzerklärung des ZVV (https://www.zvv.ch/zvv/de/allgemeine-seiten/datenschutzerklaerung.html#kundencenter) zu beachten.
Wir sind vertraglich zu der Einhaltung der entsprechenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet und behandeln Ihre Daten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung.
In einem gewissen Rahmen erhalten wir durch die Datenbearbeitungen, die wir im Auftrag des ZVV wahrnehmen auch Einsicht in die gemeinsam betriebenen Datenbanken des Öffentlichen Verkehrs und bearbeiten die Daten gemäss diesem Kundenversprechen.
Die Daten werden grundsätzlich bei der Organisation und Informatik der Stadtverwaltung in Zürich gespeichert.
Sofern wir externe Dienstleister beiziehen, kann es sein, dass die Daten beim externen Dienstleister gespeichert werden (z.B. Hostingprovider).
Der externe Dienstleister muss sich an die Vorgaben, welche im nachfolgenden Absatz beschrieben werden, halten. Zudem muss er angemessene technische und organisatorische Massnahmen treffen, um Ihre Daten zu schützen.
Ihre Daten werden von uns nie an Dritte verkauft.
Wenn die VBZ Ihre Personendaten weitergeben, dann immer nur an von aus ausgewählte, vertrauenswürdige Lieferanten, welche sich uns gegenüber zur Einhaltung unserer Datenschutzbestimmungen verpflichten müssen. Sie erhalten nur diejenigen Daten, die benötigt werden, um die entsprechende Dienstleistung erbringen zu können. Sie gelten datenschutzrechtlich daher nicht als Dritte.
Die VBZ bleiben für die Datenbearbeitung verantwortlich.
Die Datenbearbeitungen durch externe Dienstleister finden nur in der Schweiz, in Mitgliedstaaten der EU oder in einem Land, welches gemäss Liste des Eidgenössi-schen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, statt.
Externe Lieferanten von VBZ sind:
- IT-Support Dienstleister
- Hosting Provider
- Versanddienstleister (z.B. die Schweizerische Post)
- weitere externe Dienstleister (Ticketcorner, Rubikon IT GmbH)
Eine Datenweitergabe an Dritte ist zudem dann möglich, wenn dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn eine Weitergabe zur Wahrung der Rechte von VBZ notwendig ist.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit und nach freiem Ermessen anzupassen und zu ergänzen. Daher lesen Sie diese Datenschutzerklärung regelmässig durch.