Zusammen mit den SBB, Bernmobil und den Basler Verkehrsbetrieben führten die VBZ «yumuv» als ein gemeinsames Forschungsprojekt im Bereich Mobility as a Service durch. yumuv wird gelesen als «you move» und stellt somit die Fortbewegung ins Zentrum, nicht das Transportmittel. Das Ziel dieses Forschungsprojekts war es, ein attraktives und einfaches multimodales Mobilitätsangebot für Städterinnen und Städter zu kreieren. Hierzu wurden Mobilitätsabos entwickelt und am Markt getestet.
Das Prinzip war einfach: Die Mobilitätsabos enthielten, neben der Basis öffentlicher Verkehr, freie Fahrt mit weiteren städtischen Verkehrsmitteln.
Im Sommer 2020 startete yumuv mit dem ersten Abonnement, welches die Mikromobilität (also e-Trottinetts und e-Bikes) mit dem öffentlichen Verkehr verknüpfte. Der Pilotbetrieb dauerte bis Ende 2021.
