Spitaleintritt

Patientenaufnahme
Melden Sie sich zum vereinbarten Termin bei der Patientenaufnahme. Hier werden Sie als Patientin oder Patient erfasst und erfahren, wohin Sie sich im Anschluss begeben müssen. Bitte bringen Sie die erforderlichen Dokumente mit (siehe Mitbringliste).
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag von 06:30 bis 17:00 Uhr (durchgehend)
- Freitag von 06:30 Uhr bis 16:00 Uhr (durchgehend)
Ausserhalb dieser Öffnungszeiten wenden Sie sich an die Notfallaufnahme.
Kontakt
Bei Fragen zum Eintritt ist unsere Patientenadministration gerne für Sie da.
Telefon +41 44 417 23 03
Stationäre Patienten und ambulante Patienten mit OP nur mit gültigem COVID-Zertifikat
- Stationäre Patienten sowie abulante Patienten, die sich einer Operation unterziehen lassen, müssen beim Spitaleintritt ein gültiges COVID-Zertifikat mitbringen. (Gilt nicht für ambulante Patienten ohne OP.)
- Bitte scannen Sie Ihr COVID-Zertifikat am Haupteingang und platzieren Sie den Kleber sichtbar an Ihrer Kleidung.
- Zeigen Sie der Securitas beim Eingang auf Verlangen Ihren Personal- oder Führerausweis.
- Falls Sie nicht geimpft oder genesen sind, müssen Sie sich 36 bis 72 Stunden vor dem Spitaleintritt mittels PCR testen lassen und den Testbefund beim Spitaleintritt mitbringen. Der Test kann im Testzentrum Triemli zu den regulären Öffnungszeiten gemacht werden und ist beim Vorweisen Ihres Aufgebots kostenlos. In anderen Testzentren können die Kosten nicht übernommen werden.
- Sollte Ihr Testresultat positiv sein, informieren Sie uns bitte umgehend, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
- Beim Spitaleintritt erhalten Sie Instruktionen bezüglich Hygienevorschriften, Abgabe und Anziehen der Schutzmaske.
- Stoffmasken sind nicht erlaubt.
Mitbringliste
Bitte bringen Sie für Ihren Spitalaufenthalt folgende Dokumente und persönlichen Gegenstände mit:
- Patientenaufgebot
- Krankenkassenkarte oder Versicherungsausweis
- Gültiger Pass oder Identitätskarte
- Ausländerausweis
- Medizinische Dokumente wie Impfausweis, Allergiepass, Diabetesheft,Blutverdünnungskarte, Röntgenbilder
- Evt. Patientenverfügung
- Evt. Organspendeausweis
- Nach Bedarf: Persönliche Gegenstände wie Schlafanzug, Trainingsanzug, Morgenmantel, Unterwäsche, Hausschuhe, sicheres Schuhwerk, Toilettenartikel, Brille, Hörapparat, Lesestoff, Schreibzeug
Bitte nehmen Sie keinen Schmuck oder grössere Geldbeträge ins Spital mit. Für verlorene, beschädigte oder entwendete Gegenstände übernimmt das Stadtspital Waid keine Haftung.
Kostengutsprache
Das Stadtspital Waid fordert die Kostengutsprache für Ihren Spitalaufenthalt direkt bei Ihrer Versicherung an. Selbstzahler und Patientinnen und Patienten, die nicht kostendeckend versichert sind, müssen beim Eintritt ein Depot hinterlegen. Auskunft über die Höhe des Betrags erteilt Ihnen die Patientenaufnahme. Regeln Sie die finanziellen Belange Ihres Spitalaufenthalts rechtzeitig. Wir unterstützen Sie gerne dabei.