Haben Sie Fragen zur Anmeldung für die Studienteilnahme?
Für Medienanfragen zur Stadt Zürich oder Forschung

Die Studie dauert 3.5 Jahre.
Es werden nur Aktiv-Konsumierende zur Studie zugelassen, die das 18. Altersjahr erreicht haben und in der Stadt Zürich wohnhaft sind. Schwangere, Stillende und Berufsfahrer*innen dürfen nicht teilnehmen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen.
Personen, die Fragen zur Teilnahme haben, können sich an die Bezugsstellen oder an info-cannabis@zuerich.ch wenden.
Der Bezug erfolgt über teilnehmende Apotheken und Social Clubs wie auch über das Drogeninformationszentrum DIZ.
Die Studienteilnehmenden dürfen innerhalb eines Monats Produkte mit maximal 10 g reinem THC kaufen. Dies sind zum Beispiel 50 g eines Produkts mit 20% THC-Gehalt. Pro Tag dürfen maximal zwei Packungen à 5 g bezogen werden.
Ja.
Nein, es werden keinerlei Daten von Studienteilnehmenden weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Studienteilnehmende dürfen ihr Cannabis in den Social Clubs und in privaten Räumen konsumieren, nicht aber im öffentlich zugänglichen Raum. Wenn sie dagegen verstossen, können sie von der Polizei gebüsst und das Cannabis beschlagnahmt werden. Zudem können sie von der Studie ausgeschlossen werden.
Den Teilnehmenden sowie der Leitung der Social Clubs und Apotheken steht gratis eine ärztliche Ansprechperson zur Verfügung, um gesundheitliche Risiken des Cannabiskonsums im Einzelfall abzuklären und ggf. Massnahmen bei Kontraindikationen vorzuschlagen.
Es wurde vom BAG festgelegt, dass es nicht möglich ist, von einer Pilotstudie zur andern zu wechseln. Man kann schweizweit nur einmal in einem Pilotversuch mitmachen.