Entdecke jeden Tag neue kreative Möglichkeiten im offenen Werkwagen am See! Eine Anmeldung benötigt es keine, komm einfach vorbei und mach so lange bei unseren gestalterischen Aktivitäten mit, wie du Lust hast.
Vormittags kannst du zwischen 10 und 12 Uhr an den Staffeleien frei malen und nachmittags gibt es von 14 bis 16 Uhr ein wechselndes thematisches Angebot wie z.B. verschiedene Drucktechniken kennenlernen, Batik färben oder aus Recyclingmaterialien lustige Kreaturen gestalten etc. Lass dich überraschen, wir freuen uns auf dich!
- Zielgruppe: Kinder unter 8 Jahren kommen mit einer erwachsenen Begleitperson
- Datum/Zeit: Di 12.8. bis Fr 15.8., 10–12 Uhr und 14–16 Uhr
- Kosten: Fr. 10.– pro Halbtag, Kulturlegi 50%
- Verpflegung: Kein Betreuungsangebot, keine Präsenzzeiten über Mittag
- Anmeldung: nicht erforderlich
- Kontakt: Mirjana Carigiet, mirjana.carigiet(at)gz-zh.ch
GZ Wollishofen
Bachstrasse 7
8038 Zürich
https://gz-zh.ch/gz-wollishofen/angebote/offener-werkwagen/
Holzwerken ist angesagt! Du baust und gestaltest deinen Flipperkasten. Neben viel Handarbeit arbeiten wir auch mit dem Laser-Cutter – und wie immer kochen wir gemeinsam, spielen und geniessen die Ferien.
- Zielgruppe: Kinder zwischen 8 bis 12 Jahren
- Datum/Zeit: Di 15.7. bis Fr 18.7., jeweils von 10–15 Uhr
- Kosten: Fr. 150.–, Kulturlegi 50%
- Verpflegung: Wir kochen gemeinsam unser Mittagessen
- Anmeldung: erforderlich über Webseite https://gz-zh.ch/gz-wollishofen/angebote/ferienangebot-flipperkasten-bauen/
- Kontakt: Simon Laimbacher, simon.laimbacher(at)gz-zh.ch
GZ Wollishofen
Standort Neubühl
Erligatterweg 53
Werkraum
www.gz-zh.ch
Kinder und Jugendliche ab ca. 8 – 16 Jahren lernen, wie sie selber kleine Spiele und Roboter programmieren. Während dem Kurs wird ein Roboter gebaut, welchen die Kinder mit nach Hause nehmen können (der Laufroboter ist im Kurspreis inbegriffen).Kinder und Jugendliche ab ca. 8 – 16 Jahren lernen die Grundlagen der Programmierung kennen anhand mehrerer kleinen Spiele, die sie programmieren werden. In der zweiten Hälfte werden die Kinder selbstständig Roboter programmieren, damit diese sowohl vorgegebene als auch selbst definierte Aufgaben autonom lösen können. Diese lassen sich mit einer Programmierumgebung, die speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist, programmieren. Getränke sind vorhanden. Falls Sie die Kinder früher bringen oder später abholen wollen, ist dies nach Absprache möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anstatt des Laufroboters kann auch der Fahrroboter gewählt werden. Bitte teilen Sie uns dies bei der Anmeldung mit unter linda.dietsche(at)prowos.ch. Es entsteht dadurch ein Aufpreis von CHF 50.- (bezahlbar in Bar vor Ort am ersten Kurstag).
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
- Datum/Zeit:
Kurs 1: Mo 04.08. bis Fr 15.08., jeweils von 8.30–12 Uhr
Kurs 2: Mo 04.08. bis Fr 08.08., jeweils von 13.30–17 Uhr
Kurs 3: Mo 11.08. bis Fr 15.08., jeweils von 8–12 Uhr - Kosten: Fr. 320.–
Ansprechperson für beide Kurse: Linda Dietsche, T +41 79 845 89 94, linda.dietsche(at)prowos.ch
Anmeldung erforderlich unter https://ferienplausch.feriennet.projuventute.ch
Quartierhaus Kreis 6
Langmauerstrasse 7
8006 Zürich
https://www.qh6.ch
Kinder und Jugendliche im Alter ab ca. 10 Jahren lernen in diesem Kurs auf spielerische Weise das Programmieren mit Data Packs und Minecraft. Wir installieren einen eigenen Minecraft Server und erstellen Plugins und Mods. Von einfachen Chat-Befehlen über das Erstellen von eigenen Crafting Rezepten bis hin zu Minispiele werden wir den Server modifizieren und erweitern. Die Minecraft Erweiterungen werden wir in Form von Data Packs und zum Teil in Form von Serverskripts realisieren. Bedienen eines PCs ist zwingend erforderlich (Dateien erstellen und verschieben).
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
- Datum/Zeit: Mo 11.08. bis Fr 15.08., jeweils von 13.30–17 Uhr
- Kosten: Fr. 320.–
- Ansprechperson: Linda Dietsche, T +41 79 845 89 94, linda.dietsche(at)prowos.ch
- Anmeldung erforderlich unter https://ferienplausch.feriennet.projuventute.ch
Quartierhaus Kreis 6
Langmauerstrasse 7
8006 Zürich
https://www.qh6.ch
Spiel, Spass und nass, werken, spielen, plantschen!
Rund ums GZ und auf dem Robinsonspielplatz
- Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren
- Datum/Zeit: Mo 14.7. bis Fr 18.7., jeweils von 10–16 Uhr
- Kosten: Fr. 230.– oder einzelne Tage Fr. 50.–
- Verpflegung: Inklusive
- Leitung: Debora Gerber
- Anmeldung: Via GZ Sekretariat oder Webseite: https://gz-zh.ch/gz-witikon/angebote/ferien-sommerfun-1-woche-2025/
GZ Witikon
Witikonerstrasse 405
8053 Zürich
www.gz-zh.ch
Fantasietage rund ums Segetenhaus,
beobachten, werken, entdecken, kochen
- Zielgruppe: Kinder ab 1. Klasse
- Datum/Zeit: Mo 11.8. bis Fr 15.8. jeweils von 10–16 Uhr
- Kosten: Fr. 230.– oder einzelne Tage Fr. 50.–
- Leitung: Debora Gerber
- Anmeldung: Via GZ Sekretariat oder Webseite: https://gz-zh.ch/gz-witikon/angebote/ferien-sommerfun-5-woche-2025/
GZ Witikon
Witikonerstrasse 405
8053 Zürich
www.gz-zh.ch
Die zwei ?! ?! suchen dringend Unterstützung bei ihrem nächsten Fall!
Du wolltest schon immer Spuren sichern, Geheimschriften entschlüsseln und echte Detektivarbeit leisten? Dann bist du bei hier genau richtig!
In dieser spannenden Woche erwartet dich ein aufregender Fall mit kniffligen Rätseln, geheimen Botschaften und vielem mehr. Natürlich bleibt auch Zeit für Pausen, um dein Team kennenzulernen. Draussen in der Natur werden wir gemütlich grillieren und viele Spiele zusammen spielen. Mach dich bereit und hilf uns, das Rätsel zu lösen!
- Zielgruppe: Kinder von 1. bis 4. Klasse
- Datum/Zeit: Mo 11.8. bis Fr 15.8., jeweils von 10–16 Uhr
- Kosten: Fr. 350.–
- Verpflegung: Znüni, Mittagessen und Zvieri inklusive
- Anmeldung: erforderlich via Webseite: https://www.qth.ch/de/veranstaltungen/kinder-sommerferienwoche/
- Ansprechperson: Alberto Cirigliano, T +41 43 819 37 27
Quartiertreff Hirslanden
Forchstrasse 248
8032 Zürich
www.qth.ch
Hast du einen Engpass bei der Betreuung deines Kindes? Unsere Kinderbetreuung ist für dich da. Unsere liebevollen Betreuer*innen spielen, basteln oder singen mit den Kindern. Der Kinderraum ist so ausgestattet, dass er dem Kind spannende Anregungen für seine Entdeckungslust und viel Platz für Fantasie und Kreativität bietet. Die Kinderbetreuung findet auch draussen statt. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Zielgruppe: Kinder ab 6 Monaten bis ca. Kindergartenalter
- Datum/Zeit: Mi 13.8. bis Fr 15.8., jeweils von 8.30–11.30 Uhr. Mit Mittagessen bis 13.30 Uhr
- Kosten:
Halbtags: Mitglieder Fr. 12.– / Nichtmitglieder Fr. 15.–, Geschwisterrabatt
Halbtags mit Mittagstisch: Mitglieder Fr. 18.– / Nichtmitglieder Fr. 22.50
zuzüglich Essenskosten Fr. 5.– pro Kind
10er-Abo (nur für Mitglieder erhältlich):
Erstes Kind Fr. 120.– (plus 1 gratis Betreuung)
Geschwister Fr. 70.– (plus 1 gratis Betreuung) - Ort: Gemeinschaftsraum der Siedlung Lommisweg, Altstetterstrasse 118, 8048 Zürich
- Anmeldung: Auskunft während Öffnungszeiten T +41 78 601 63 71, ausserhalb der Öffnungszeiten T +41 78 601 63 21, kibe.altstetten(at)zentrumelch.ch.
Bist du auf eine Betreuung angewiesen, empfehlen wir dir eine telefonische Ankündigung. Eine Anmeldung ist nur für das Mittagessen erforderlich und kann beim Bringen des Kindes erfolgen. - Wichtige Information: Mittagstisch findet ab mind. 4 angemeldeten Kindern statt. Kinderbetreuung in den Sommerferien - Verein ELCH für Eltere & Chind
Zentrum ELCH Altstetten
Altstetterstrasse 118
8048 Zürich
https://www.zentrumelch.ch
In den Sommerferien wird es wieder kunterbunt im Atelier. Wir Emaillieren, ziehen Sommerkerzen, färben mit Shibori-Techniken Baumwolltücher und giessen Zinn. Jeden Nachmittag tauchen wir in eine Technik und gestalterischen Prozess ein. Es macht natürlich am meisten Spass, wenn andere Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei sind. So können wir uns austauschen, zusammen kreativ entfalten und Schritt für Schritt Ideen verwirklichen.
- Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
- Datum/Zeit: Mo 14.7. bis Do 17.7., jeweils von 14–17 Uhr.
- Kosten: Fr. 15.– pro Nachmittag, Kulturlegi Fr. 7.– pro Nachmittag plus Materialkosten
- Programm:
Mo 14.7. Emaillieren
Di 15.7. Kerzenziehen
Mi 16.7. Shibori
Do 17.7. Zinngiessen - Ansprechperson: Rita Zrubrügg rita.zurbruegg(at)gz-zh.ch
- Anmeldung: erforderlich unter: https://gz-zh.ch/gz-wipkingen/angebote/10977-2 Anmeldungen sind für einzelne Nachmittage oder die ganze Woche möglich.
GZ Wipkingen
Breitensteinstrasse 19a
8037 Zürich
http://www.gz-zh.ch
Code Camp World nimmt dich mit auf eine spielerische Reise durch die Drag-and-Drop-Programmierung. Tausende Kinder weltweit haben bereits mit Begeisterung Code Camps besucht und unter fachkundiger Anleitung ihr eigenes Computerspiel programmiert. Nach dem Kurs wirst du das Spiel jederzeit zu Hause weiterentwickeln können.
- Zielgruppe: Jahrgang 2012 – 2017 Mädchen und Knaben Einsteiger/-innen
- Datum/Zeit: Mo 14.7. bis Mi 16.7., jeweils von 10–16 Uhr. Kinder können von 9.30–16.30 Uhr abgegeben werden. Der Kurs ist ab Di 06.5. buchbar.
- Kosten: 360.–
- Verpflegung: Verpflegung für den Tag selbst mitbringen
- Anmeldung: erforderlich unter: Code Camp: baue dein eigenes Game! - Stadt Zürich
GZ Affoltern
Bodenacker 25
8046 Zürich
T +41 43 299 20 15
erika.vakidis(at)gz-zh.ch
https://gz-zh.ch/gz-affoltern/
Liebe Kinder! Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Spannend und erlebnisreich experimentieren wir mit Alltagsmaterialien. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei uns zu Mittag zu essen. Das jeweilige Tagesprogramm wird vor den Ferien bekannt gegeben. Bitte die im Zentrum ausliegenden Flyer beachten.
- Zielgruppe: Kinder von 1 bis 8 Jahren
- Datum: Mo 11.8. bis Fr 15.8., jeweils von 9–12 Uhr, mit Mittagessen bis 14 Uhr
- Kosten:
9–12 Uhr: Fr 12.– für Mitglieder, Fr 15.– für nicht Mitglieder
9–14 Uhr ohne Mittagessen: Fr 18.– für Mitglieder, Fr 22.50 für nicht Mitglieder
Mittagessen: zuzüglich Fr 6.– - Anmeldung: Online-Anmeldung bis Do 31.7. «Spatzennest» in den Frühlings- und Sommerferien - Verein ELCH für Eltere & Chind
- Ort: Kinderraum 1, Zentrum ELCH Frieden, Wehntalerstrasse 440
- Programm:
9–10 Uhr: Auffangzeit und Anmeldung für das Mittagessen
10–12 Uhr: Aktivitäten im «Spatzennest»
12–14 Uhr: Mittagsbetreuung inkl. Mittagessen - Sonstiges: Der Platz wird bei einer Anmeldung bis 9.30 Uhr freigehalten, danach freigegeben. Spontane Anfragen und Auskunft während der «Spatzennest»-Woche jeweils von 9–10 Uhr unter T +41 44 377 77 03 oder kibe.frieden(at)zentrumelch.ch
Verein ELCH für Eltere & Chind
c/o Zentrum ELCH Frieden
Wehntalerstrasse 440
8046 Zürich
www.zentrumelch.ch