Für Umbauten, Renovationen und Sanierungen ist der bau- und kulturhistorische Hintergrund von Bauten essenziell. Die städtische Denkmalpflege stellt ihr Fachwissen in Form von Beratungen für Bauträgerschaften und Architekturbüros zur Verfügung. Dabei gliedert sie sich in die Bereiche Bauberatung und Inventarisation.
Die Bauberatung berät Bauträgerschaften und Architekturbüros zu folgenden Themen: Planung von Umbauten, Renovationen und Sanierungen von Gebäuden, die im Inventar aufgeführt sind und Bauvorhaben in Kern- und Quartiererhaltungszonen. Um gute und denkmalgerechte Lösungen zu finden, sind die Stadtkreise auf die Mitarbeitenden verteilt. Baurechtliche Fragen sind vorgängig mit dem Amt für Baubewilligungen zu klären.
Beratungstermin vereinbaren
Senden Sie Ihre Anfragen an die E-Mail-Adresse des*der zuständigen Bauberater*in (siehe unten) oder nutzen Sie die telefonische Sprechstunde jeweils täglich von 11 bis 12 Uhr.
Halten Sie bitte folgende Informationen bereit:
- Adresse der Liegenschaft
- Inventarstatus und Zone gemäss Katasterauskunft
- Überblick der geplanten Massnahme/n (Fotos, Konzeptskizzen, Projektpläne)
Die Inventarisation führt das «Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte» und verfasst Baugeschichten, Dokumentationen und Gutachten über Einzelbauten und grössere städtebauliche Eingriffe.
Im Inventar erfasste Gebäude stehen nicht automatisch unter Schutz: Über eine (Teil-)Unterschutzstellung entscheidet bei Bauvorhaben der Stadtrat. Bauwillige müssen prüfen, ob ihr Gebäude im Inventar steht, auch bei Umbauten ohne Baubewilligung.
Beratungstermin vereinbaren
Senden Sie Ihre Anfragen an die E-Mail-Adresse des*der zuständigen Bauberater*in (siehe unten).

Am 13. und 14. September 2025 finden die Europäischen Tage des Denkmals statt und widmen sich zum 50-jährigen Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 dem Thema «Architekturgeschichten». In diesem Rahmen bieten die Archäologie und Denkmalpflege der Stadt Zürich verschiedene Führungen an. Zudem findet am 11. September 2025 einen Eröffnungsanlass im ehemaligen Radiostudio «Brunnenhof» statt.
Melden Sie sich jetzt für eine spannende Führung an!
Die städtische Denkmalpflege bietet Planungshilfen in Form von Leitfäden an. Die Beratenden Mitarbeiter*innen stützen sich auf diese Grundlagen.
Die Sanierung geschützter Gebäude und die Restaurierung geschützter Bauteile wird von der Stadt Zürich besonders unterstützt. Ihr Gesuch können Sie direkt bei der/die zuständigen Bauberater*in einreichen. Alle weiteren Informationen und die benötigten Dokumente finden Sie hier:
Zusätzlich zu den regulären Beiträgen läuft bis zum 31. Dezember 2025 ein Förderprogramm für energetische Sanierungen von Fassaden und Fenstern. Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.
- Es sind 2 Behindertentoiletten verfügbar.