Mit rund 100 Praktika jährlich bieten wir die vielfältige Einsatzmöglichkeiten und wertvolle Erfahrungen. Egal ob Vorpraktika, Pflichtpraktika oder berufsbegleitendes Studium. Als angehende Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in bieten sich bei uns unterschiedliche und individuelle Möglichkeiten. Auch im Bereich Kinderbetreuung eröffnen wir dir den Weg zur Ausbildung als Kindheitspädagog*in HF und bieten Vorpraktika an. Nicht zuletzt findest du bei uns ein vielfältiges Angebot an Berufseinstiegspraktika. Starte deine berufliche Zukunft bei uns und entdecke jetzt deine Chancen!
Du suchst eine spannende Ausbildung oder ein Praktikum mit Zukunftsperspektive und möchtest gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun? Bei uns kannst du genau das! Arbeite in einem unserer Teams in Zürich und werde Teil eines dynamischen Umfelds, das Menschen unterstützt, fördert und begleitet. Wir bieten dir nicht nur fachliche Expertise, sondern auch die Möglichkeit, das soziale Zürich aktiv mitzugestalten und zu wachsen. Ob in der Sozialen Arbeit, der Kindheitspädagogik oder der Berufs- und Laufbahnberatung – deine Mitarbeit macht den Unterschied!
- Spannende Ausbildung
In unseren Einrichtungen arbeitest du direkt mit Menschen zusammen – sei es mit Kindern in städtischen Kitas oder Klient*innen in der Sozialarbeit. Wir vermitteln dir aktuelles Fachwissen und praxisorientierte Erfahrungen, die dich perfekt auf deinen Berufseinstieg vorbereiten. Die Arbeit in Zürich bietet dir die Möglichkeit, Einfluss auf eine Stadt mit vielfältigen sozialen Herausforderungen zu nehmen und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Zürcher*innen beizutragen. Professionelles Umfeld
Du wirst von erfahrenen Fachpersonen betreut, die dich während deiner Ausbildung oder deines Praktikums begleiten. Unser Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite und fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung. Die Stadt Zürich, als dynamisches und soziales Zentrum, bietet dir Zugang zu einem breiten Netzwerk von Expert*innen und Institutionen, die deine Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten erweitern.
Als Praktikant*in in der Sozialen Arbeit erhältst du Einblick in die Arbeit mit Menschen, die Unterstützung benötigen. Ob im Bereich Sozialhilfe, Kindesschutz oder Jugendhilfe – du sammelst wertvolle Erfahrungen für dein Studium oder als Einstieg nach der Ausbildung.
Praktikumsmöglichkeiten
- Vorpraktikum
- 1. oder 2. Praktikum
- Berufsbegleitendes Studium (MAiA)
Bewerbung
- Stellen zur Sozialen Arbeit FH werden zweimal jährlich (Frühling und Herbst) ausgeschrieben.
- Praktika für Schulsozialarbeit werden jeweils im Dezember ausgeschrieben.
Wir bieten den Sozialarbeiter*innen in Ausbildung (FH) ab dem ersten Semester die Möglichkeit, während des gesamten Studiums praktische Erfahrung als Mitarbeiter*innen bzw. Sozialarbeiter*innen in Ausbildung (MAiA bzw. SAiA) zu sammeln. Die Anstellung verbindet ein berufsbegleitendes Studium mit kontinuierlicher praktischer Erfahrung. Durch die Begleitung von Fachpersonen kann schrittweise mehr Verantwortung übernommen werden.
Die Ausbildungsstellen befinden sich in zwei Dienstabteilungen des Sozialdepartements, in den Sozialen Diensten und den Sozialen Einrichtungen und Betrieben. MAiA/SAiA sind mit 60–80 Prozent angestellt und leisten 3 200 Praxisstunden. Das Sozialdepartement ist als Praxisorganisation durch die ZHAW anerkannt.
Drei Ausbildungsmodelle: Fix, Flex, Superflex
Je nach Interesse können die Studierenden unterschiedliche praktische Erfahrungen in diversen fachlichen und organisatorischen Bereichen sammeln. Die Modelle Flex- und Superflex laufen aktuell als Pilotphase in der Dienstabteilung Soziale Einrichtungen und Betriebe. In allen drei Modellen können die Studierenden ihre Einsätze aktiv mitgestalten.
- Fix Modell
Die Ausbildung erfolgt die meiste Zeit in einem festen Team innerhalb einer Dienstabteilung. Ab dem fünften Semester besteht die Möglichkeit einer befristeten Hospitation. - Flex Modell
Mehrere längere Einsätze von jeweils einem bis zwei Jahren werden innerhalb einer Dienstabteilung absolviert. Dabei lernen die Studierenden unterschiedliche Teams und Aufgaben kennen. - Superflex Modell
Die Studierenden absolvieren mehrere längere Einsätze von jeweils einem bis zwei Jahren in Teams von beiden Dienstabteilungen. So entstehen vielfältige Einblicke in verschiedene Fachrichtungen und Arbeitsfelder. Dieses Modell wird derzeit pilotiert.
Bewerbung
Bewerbungen werden ab Oktober 2025 entgegengenommen.
Für angehende Fachpersonen im Bereich der frühen Kindheit bieten wir Vorpraktika und Ausbildungsmöglichkeiten in städtischen Kitas an. Hier unterstützt du die Entwicklung von Kindern und lernst, pädagogische Konzepte praktisch umsetzen.
Ausbildung zur Fachperson HF
Das Studium erfolgt berufsbegleitend und in Zusammenarbeit mit der Höheren Fachschule für Kindheitspädagogik (ARTISET) in Zug. Die Ausbildung im Regelstudium (Quereinstieg) dauert 4 Jahre und erfordert abgesehen vom Vorpraktikum keine Vorbildung im Fachbereich. Ausbildungsplätze für das kurze HF-Studium (mit EFZ Fachperson Betreuung) stehen aktuell nur für Mitarbeitende zur Verfügung.
Schnuppern
Erlebe zwei Tage hautnah in einer Kita! Begleitet von Fachleuten erhältst du einen realistischen Einblick in den Alltag, arbeitest aktiv mit und hast die Möglichkeit, Fachleuten und Lernenden zuzuschauen sowie Fragen zu stellen. Schnuppertage sind in allen stadteigenen Kitas verfügbar.
Interessiert? Melde dich telefonisch direkt bei deiner Wunschkita.
Bewerbung
Stellen zur Kindheitspädagogik HF werden regelmässig ausgeschrieben.
Weitere Informationen
Für angehende Berufs,- Studien- und Laufbahnberatende in Ausbildung oder kurz davor bieten wir Praktika in unterschiedlicher Länge an, um einen Einblick in die Arbeit zu erhalten oder bereits selbständig Beratungsgespräche mit Jugendlichen durchzuführen.
Für Psychologiestudierende, die ihr Grundlagenwissen in der Diagnostik vertiefen und psychologische Testverfahren kennenlernen möchten, bieten wir Diagnostik-Praktika an.
Praktikumsmöglichkeiten
- Schnupperpraktikum (1 Tag)
Schnuppertag zur Orientierung in der Berufs- und Laufbahnberatung - Basispraktikum (5 Tage)
Praxiseinblick für Studierende eines Studiengangs in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. - Halbjahrespraktikum (6 Monate)
Intensive Praxisphase für Studierende oder Absolvent*innen mit Übernahme eigener Beratungsfälle. - Diagnostik-Praktikum
Für Psychologiestudierende, die in der Diagnostik mitwirken und psychologische Testverfahren kennenlernen möchten
Bewerbung
Stellen zur Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung / Diagnostik werden regelmässig ausgeschrieben.
Für Absolvent*innen verschiedener Studienrichtungen (Kommunikation, BWL, Psychologie und viele mehr) bietet das Sozialdepartement eine Vielzahl von Einstiegsmöglichkeiten. Unsere Praktika richten sich insbesondere an Uniabsolvent*innen, die praktische Erfahrungen sammeln und erste berufliche Schritte in einem dynamischen Umfeld gehen möchten.
Praktikumsmöglichkeiten (12–18 Monate)
- Kommunikation
- Zentrale Dienste
- Soziokultur
- Human Resources
Praktika werden regelmässig ausgeschrieben.