Die Kreislaufwirtschaft bietet grosse Chancen für Umwelt und Gesellschaft – doch sie verlangt neue Denkweisen, passende Strukturen und gemeinsames Handeln. Niemand muss alles ändern. Aber jede*r kann irgendwo anpacken – beruflich wie privat. Unsere Challenges sind Einladungen, im Alltag etwas Neues auszuprobieren.
Wähle eine Challenge, die dich anspricht und fordert. Setze sie als Experiment in deinem Alltag um – und erzähle uns, wie es dir ergangen ist. Über das Formular unten kannst du deine Erfahrungen, Fotos und Geschichten teilen.
Im Rahmen der Ausstellung «Zürich zirkulär. Zukunft mit Kreislaufwirtschaft» veröffentlichen wir ausgewählte Impressionen: Erkenntnisse, Erfolge – und auch die kleinen Fails. Die Teilnahme ist möglich bis zum Ausstellungsende am 4. Juli 2026.
Weisst du, wie viele Kleidungstücke du besitzt?
Challenge accepted!
Sortiere und zähle deine Kleidungsstücke:
Wie viele Kleidungsstücke besitzt du total?
Wie viele davon sind Lieblingsstücke?
Wie viele Kleidungsstücke trägst du weniger als viermal pro Jahr?
Wie viele Kleidungsstücke hast du gar nie getragen?
Wir freuen uns, wenn du uns von deinen Erkenntnissen erzählst!
Kannst du nichts verschenken?
Challenge accepted!
Such dir einen lieben Menschen und mache dieser Person ein ganz spezielles Geschenk. Ohne dass du dafür etwas kaufen musst:
Sing ihr was vor.
Leih ihr ein Buch aus der Bibliothek und bringe es nachher wieder zurück.
Oder back ihr einen Kuchen aus den Resten, die du in deinem Kühl- und Küchenschrank findest.
Erzähl uns von deiner Kreativität: Was hast du nicht gekauft? Was hast du stattdessen Schönes verschenkt?
Kannst du mit deinen Freund*innen gemeinsam ein Objekt besitzen?
(ohne Streit zu provozieren!)
Challenge accepted!
Leiste dir zusammen mit mindestens 3 Freund*innen ein gewünschtes Ding.
Wie teilt ihr das?
Welche Regeln braucht ihr, um das Ding gemeinsam zu besitzen und nutzen?
Was habt ihr euch geleistet?
Falls ihr Lust habt: Schickt uns euren Proof oder Fail als Bild oder Geschichte!
Kannst du deine Dinge am Leben erhalten?
Challenge accepted!
Aufschieben war gestern. Deine Dinge brauchen regelmässige Pflege, damit sie lange halten. Such dir deinen wertvollsten Gegenstand und gönn ihm die verdiente Behandlung.
Ist es dein Velo? Deine Kaffeemaschine? Dein Ledersofa?
Wir freuen uns, wenn du davon erzählst!
Kannst du deine Dinge selbst reparieren?
Challenge accepted!
- Neulinge: Schnapp dir eines deiner kaputten Dinge und besuch damit ein Repair Café in deiner Nähe.
Kannst du es flicken? - Profis: Sammle alles zusammen, was in deinem Haushalt defekt ist und versuche es zu reparieren.
Wie viele Reparaturen hast du geschafft? Was war nicht reparierbar?
Wir freuen uns auf Fotos und Geschichten zu deinen Reparaturerfolgen und Fails!
Kannst du dir nur gebrauchte Dinge anschaffen?
Challenge accepted!
Besorge dir zwei Monate lang alles, was du brauchst (oder willst) secondhand.
Welche Dinge konntest du besorgen? Was hast du trotzdem neu gekauft?
Wir freuen uns auf Fotos und Geschichten zu deinen Erfolgen gleichermassen wie zu Fails!
Kannst du dich schamlos mit deinem Entsorgungsverhalten auseinandersetzen?
Challenge accepted!
Vereinbare mit einer vertrauten Person, dass sie dein Entsorgungsverhalten beobachtet: Drei Wochen lang schenkst du jedem Ding, das du wegwirfst, ein letztes Mal einen Moment Aufmerksamkeit – egal, wie lange es in deinem Besitz war. Dann machst du ein Foto davon und schickst es deiner Vertrauensperson.
Findest du, dass du vieles wegwirfst? Oder fast nichts?
Tut das Entsorgen weh oder fällt es dir leicht?
Unter welchen Umständen wäre das Ding noch länger genutzt worden?
Tipps zu fachgerechtem Entsorgen findest du hier.
Wir freuen uns, wenn du uns von deinen Erfahrungen und Überlegungen erzählst!
Erzähle uns, wie es dir bei der Umsetzung deiner Challenge ergangen ist. Schicke uns dafür deine Erkenntnisse und, wenn du möchtest, auch Fotos, die in diesem Zusammenhang entstanden sind.