Alle Anliegen, seien es Anregungen, Kritik, Fragen oder auch Lob werden sorgfältig geprüft und individuell in Zusammenarbeit mit den zuständigen Bereichen bearbeitet. Ziel ist es, aus den Rückmeldungen Verbesserungspotential zu erkennen und entsprechende Massnahmen umzusetzen.
Vielleicht ist Ihre Frage ja auch bereits in unseren Fragen und Antworten (FAQ) beantwortet?
Das Feedbackmanagement der Stadtpolizei, die Ombudsstelle und die Sicherheitsvorsteherin bearbeiten keine Strafanzeigen. Sie entscheiden nicht, ob sich jemand strafbar gemacht hat oder nicht.
Strafanzeigen können Sie auf jeder Wache der Stadtpolizei, bei der Kantonspolizei Zürich sowie bei der Staatsanwaltschaft einreichen. Neben Strafverfahren gibt es weitere formelle Rechtswege wie beispielsweise das Verwaltungsverfahren sowie die kantonale Aufsicht über die Ortspolizei (Statthalteramt des Bezirks Zürich).
Wichtig: In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Einsatzzentrale via Telefonnummer 117. Nur so kann eine unmittelbare Intervention garantiert werden.
Wünschen Sie im Zusammenhang mit einer Beschwerde die Kontaktaufnahme mit einer übergeordneten oder neutralen Stelle, wenden Sie sich an diese Stellen:
- Sie haben eine Busse erhalten und sind damit nicht einverstanden
- Sie wurden geblitzt und denken, dass Sie nicht der*die Verursacher*in sind
- Sie möchten Ihre Akten/Daten einsehen
- Sie möchten sich über aktuelle Betrugsmaschen informieren
- Sie möchten eine Anzeige erstatten
Bei anderen Anliegen, Dank/Lob oder einer Beschwerde füllen Sie bitte das untenstehende Formular vollständig aus. Uns ist wichtig, dass wir so die nötigen Details von Ihnen erfahren und entsprechende Schritte einleiten können. Wir bemühen uns, Ihr Anliegen so rasch wie möglich zu beantworten – manchmal kann dies jedoch etwas länger dauern. Vielen Dank für Ihre Geduld und für Ihr Verständnis.