Ihre Daten werden in den städtischen Rechenzentren gespeichert. Die Abteilungen der Stadt haben keinen Zugriff auf Ihr «Mein Konto» und es werden keine Daten von Ihnen an Dritte weitergegeben.
Bei der Verwendung sensitiver Daten oder Services in «Mein Konto» schützen wir Ihren Zugang zusätzlich mit starker Authentisierung (z. B. SMS oder Mobile ID).
Zürich Access App
Die Zürich Access App (Authentisierungs-App) dient ausschliesslich dem Zugang zum städtischen «Mein Konto». Die Nutzung der dortigen Services bedarf einer separaten Registration. Es gelten die diesbezüglichen rechtlichen Bestimmungen zu «Mein Konto» und den entsprechenden Services.
Bei der Verwendung der Zürich Access App werden keine biometrischen Daten und/oder sonstige (personenbezogene) Daten auf der Infrastruktur der Stadt Zürich gespeichert. Solche Daten befinden sich ausschliesslich auf dem verwendeten Endgerät der Benutzenden.
Die Zürich Access App ist mit oder ohne Push-Notifikationen nutzbar. Die Nutzenden entscheiden darüber, ob sie die zur Verfügung stehenden Push-Notifikationen aktivieren wollen.
Nutzungsbedingungen
Die Stadt Zürich will ihren Kundinnen und Kunden mittels Internetanwendungen eine vereinfachte Abwicklung ihrer Verwaltungsgeschäfte und Kommunikation ermöglichen. Zu diesem Zweck wird unter Angabe von Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse sowie Passwort Ihre persönliche Registrierung vorgenommen. Mit dieser Registrierung können Sie sich zukünftig bei allen städtischen Anwendungen einfach anmelden.
Datenverwendung
Optional können der Registrierung weitere Informationen hinterlegt werden, wie z. B. Adresse, Wohnort, Land, persönliche Einstellungen und Mobile-Nummer (für Services mit sensitiven Daten, welche eine «Zweistufen-Authentifizierung» benötigen). Diese Daten werden von der aufgerufenen Anwendung übernommen. So entfällt ein aufwändiges Eingeben von bereits erfassten Informationen. Die Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verwendet bzw. innerhalb der Verwaltung genutzt. Ihre Daten werden nie an Dritte weitergegeben.
Voraussetzungen
Ihre Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Weiter müssen für die Nutzung der Registrierung in der Konfiguration des Browsers temporäre Cookies zugelassen werden. Es wird zudem dringend empfohlen, die Software des für den Zugriff verwendeten Geräts (z. B. Betriebssystem und Internet-Browser) regelmässig auf den neusten Stand zu bringen. Nur mit aktuellen Versionen kann die reibungslose Funktion und die Sicherheit der Internetanwendungen garantiert werden.
Zugriffsprotokollierung
Zur Systemsicherheit und Nachvollziehbarkeit werden folgende Protokolldaten erhoben: Aktuelle E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der benutzten Anwendung, ausgewählte Seiten, ausgeführte Aktion und übermittelte Daten. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Auf diese Protokolldaten können Supportmitarbeitende und Systemadministrierende der Betreiberin im Fehlerfall oder zur Erbringung von Supportleistungen zugreifen.
Falls aus Sicherheitsaspekten oder betrieblicher Sicht notwendig, behalten wir uns vor, Sie per E-Mail zu kontaktieren. Weiter gelten die rechtlichen Hinweise für die Nutzung der Internetseiten der Stadt Zürich. Hier finden Sie auch Kontaktangaben für Fragen zu den Nutzungsbedingungen.