Legislaturschwerpunkte ÖV
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sind neben den SBB die grössten Anbietenden von Transportdienstleistungen im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV). Als integriertes Unternehmen planen sie das Angebot, erbringen Fahrdienstleistungen und erneuern die Infrastruktur. Die VBZ bieten den Menschen in der Stadt Zürich und der umliegenden Region im Limmattal, am Unteren Zimmerberg und am Unteren Pfannenstiel sowie im Mittleren und Oberen Glattal eine qualitativ hochstehende Versorgung mit dem öffentlichen Nahverkehr.
In der unten stehenden Übersicht sehen Sie die Legislaturschwerpunkte des Departementes aus dem Bereich ÖV.
Trams und Busse brauchen sichere und zeitgemässe Grundlagen und Rahmenbedingungen. Daher prüfen wir die Depots und Garagen der VBZ systematisch auf Umwelteffizienz und Wirtschaftlichkeit. Im Rahmen einer Gesamtschau werden die Bedürfnisse an ein funktionierendes und zukunftsweisendes ÖV-System im Hinblick auf die Netzentwicklungsstrategie geklärt. In der aktuellen Legislaturperiode werden die geplanten Erneuerungen der Immobilien fortgesetzt und die neuen Projekte vorangetrieben.
Meilensteine
- 2023: Das Depot Oerlikon wird nach der Sanierung und dem Neubau der Waschanlage im September 2023 erfolgreich in Betrieb genommen
- 2023: Inbetriebnahme der neuen Tram-Abstellanlage Silberwürfel Süd
- 2024: Abschluss der Machbarkeitsstudien Areal Altstetten und Aargauerstrasse
- 2025: Start Projektierung Garage Hagenholz
- 2026: Inbetriebnahme Ersatzneubau Depot Hard
In das Zukunftsbild ÖV 2050 sind die Prognosen zur Stadt- und Mobilitätsentwicklung sowie Ideen und Bedürfnisse der Zürcher Bevölkerung eingeflossen. Darauf basierend konkretisiert die VBZ-Netzentwicklungsstrategie eine kundenfreundliche, ökologische und ökonomische Mobilität der Zukunft und formuliert die Umsetzungsschritte.
Meilensteine
- 2023: Abschluss Netzentwicklungsstrategie 2040 (NES 2040), Bericht durch Stadtrat genehmigt und vom
Regierungsrat zur Kenntnis genommen - 2023: Ein nächstes Tramprojekt mit Realisierungshorizont 2030+wird initiiert
- 2024: Aktualisierung der verschiedenen Planungsinstrumente (Anlagenstrategie, Infrastrukturentwicklungsplan, Richtpläne, Investitionsplanung), basierend auf den Ergebnissen der NES 2040
- 2025: Abschluss der Machbarkeitsstudie für das nächste Tramprojekt mit Realisierungshorizont 2030+
- 2025: Lancierung eines zweiten Tramprojektes mit Realisierungshorizont 2040
- 2026: Umsetzung erster Angebote im Rahmen des Fahrplanverfahrens (Forchstrasse, Tramnetz Innenstadt, Busnetz Altstetten)
Das städtische Entwicklungsgebiet Affoltern im Nordwesten der Stadt erhält mit einer neuen Tramlinie eine direkte Anbindung an die Innenstadt und zusätzliche Kapazitäten für die Bedürfnisse der VBZ-Kundinnen und -Kunden. In enger Zusammenarbeit der Departemente und Dienstabteilungen wird ein zukunftsweisendes Projekt für eine nachhaltige Stadtentwicklung realisiert.
Meilensteine
- 2023: Gesuch um Plangenehmigung (PGG) beim Bundesamt für Verkehr liegt vor
- 2024: Öffentliche Planauflage. Erwirkung der nötigen Beschlüsse für den Leistungsauftrag und im Anschluss Start der Ausschreibungen für den Bau des Trams. Start des kantonalen und städtischen politischen Prozesses zur Kreditgenehmigung für die Realisierung
- 2025: Ausarbeitung Ausführungsprojekt. Vorbereitung der städtischen Volksabstimmung zur Kreditgenehmigung
- 2026: Baubeginn Tramlinie Affoltern
Das urbane Mobilitätsangebot der Zukunft berücksichtigt neue Nutzungsgewohnheiten der Fahrgäste und bietet Möglichkeiten, um räumliche und zeitliche Lücken zu überwinden. Mit einer innovativen Mobilitätsplattform können Stadt und Agglomeration noch näher zusammenrücken.
Meilensteine
- 2023: Anfang Jahr wird die Beschaffung einer städtischen «Mobility as a Service» (MaaS)-App ausgelöst. Die VBZ leiten diese Beschaffung im Auftrag der Städtekooperation Basel/Bern/Zürich. Ausschreibung und Zuschlag sind erfolgt
- 2024: Die MaaS-App wird entsprechend den lokalen Gegebenheiten entwickelt und in Betrieb genommen
- 2025 / 2026: Die MaaS-App wird städteübergreifend betrieben und laufend weiterentwickelt
Die VBZ verfolgen das Ziel, die Busflotte gemäss Netto-Null-Ziel der Stadt Zürich bis 2035 weitgehend durch Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben auszurüsten, um den Energieverbrauch sowie die Treibhausgas- und Lärmemissionen weiter zu reduzieren. Bis 2026 sind 70% der Busflotte elektrifiziert und die Ausrüstung der VBZ-Busgaragen mit Ladeinfrastruktur für E-Busse wird vorangetrieben. Die zu ersetzende Dieselbusflotte – rund 150 Fahrzeuge – bewältigt derzeit 20% des stadtweiten Fahrgastaufkommens.
Meilensteine
- 2023: Das Plangenehmigungsverfahren (PGV) für die Umstellung der Linien 69 und 80 wird gestartet. PGV-Verfügungen für die Umstellung der Linien 69 und 80 auf Trolleybus liegen vor. Die Erweiterung der Ladeinfrastruktur in der Garage Hardau ist erfolgt
- 2024: 43 elektrisch betriebene Busse werden in Betrieb genommen. Die Ladeinfrastruktur der Bushalle Herdern ist per Ende Jahr betriebsbereit
- 2025: Elektrifizierung der Buslinie 69 inklusive Inbetriebnahme von 9 Batterie-Gelenktrolleybussen
- 2026: Elektrifizierung der Buslinie 80 inklusive Inbetriebnahme von 17 Batterie-Doppelgelenktrolleybussen. Weitere Ersatzbeschaffungen von Dieselbussen durch E-Busse sind erfolgt