Global Navigation

Zürcher Hotellerie 2005

Publikation

Deckblatt Zürcher Hotellerie 2005

Marianne Ebert

2005 bleibt ein positives Jahr für die Zürcher Stadthotellerie. Das erzielte Jahresergebnis von 2'202'253 Übernachtungen (+2,0%) entspricht dem höchsten Wert seit der Herbstkrise von 2001, als die Terror-Anschläge in den USA und das Swissair-Grounding stattgefunden hatten. Die leicht steigende Nachfrage ist den Auslandgästen zu verdanken mit zusätzlich 48'000 Logiernächten. Die Inlandgäste hingegen weisen einen Rückgang von über 4000 Logiernächten aus. Die Auslandabhängigkeit bleibt mit einem Anteil von 77,4 Prozent aller Übernachtungen sehr hoch und liegt etwas über dem Vorjahreswert. Die Deutschen konnten mit 375'000 Logiernächten ihre Position als wichtigste Gästegruppe nochmals kräftig ausbauen. Bei den Gästen aus den USA hingegen stagnierte die Nachfrage bei rund 250'000 Übernachtungen. Für Gäste aus Grossbritannien wird ebenfalls ein deutlicher Zuwachs ausgewiesen; sie brachten es auf 160'000 Übernachtungen. Das Beherbergungsangebot nahm, nach einem kleinen Rückschlag im Vorjahr, wieder leicht zu. Insgesamt standen den Gästen in Zürich 110 Betriebe mit 11'002 Gastbetten und 6726 Zimmern zur Verfügung.


Zürcher Hotellerie, Ausgabe 2005

Erscheinungshäufigkeit: jährlich

Die in dieser Ausgabe publizierten Daten beziehen sich zum grössten Teil auf folgenden Zeitabschnitt : 2005

detaillierte Angaben

Erscheinungsdatum 31. März 2006
Thema Wirtschaft
Herausgeber Stadt Zürich, Präsidialdepartement, Statistik Stadt Zürich
Publikationstyp Zürcher Hotellerie
Autor Marianne Ebert
Kontakt Statistik Stadt Zürich, 044 412 08 00
ISSN 1662-159X
Artikelnummer 1000515  (elektronisch:  1000515)
Einzelpreis elektronisch (CHF) gebührenfrei
 
Einzelpreis gedruckt (CHF) 20.00