Mobile Menu

Global Navigation

Strategien Zürich 2040

stadt-zuerich.ch/strategien2040

Die «Strategien Zürich 2040» des Stadtrats sind die langfristigen Dachstrategien für die Stadt Zürich. Sie zeigen, wie sich Zürich den urbanen Anforderungen einer globalisierten Welt stellt. Sie dienen den städtischen Mitarbeitenden als langfristige Orientierung und zugleich als Ankerpunkt für konkretisierende Fachstrategien.

Vision/Mission

Entschlossen in die gemeinsame Zukunft

Das Wohlergehen der Menschen in der Stadt Zürich ist kein Naturgesetz. Es muss jeden Tag neu erarbeitet werden. In den «Strategien Zürich 2040» formuliert der Stadtrat seine Mission:

«Die Stadt Zürich engagiert sich für das Wohlergehen der Menschen hier vor Ort. Sie trägt Verantwortung für einen schonenden Umgang mit Ressourcen und erarbeitet aktiv nachhaltige Lösungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft auf partnerschaftliche Weise. Zielkonflikte geht sie gemeinsam mit allen Beteiligten an.»

Vier strategische Handlungsfelder

Die Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Stadt Zürich in den kommenden zwei Jahrzehnten sind nur beschränkt vorhersehbar. Mit den «Strategien Zürich 2040» zeigt die Stadt Zürich auf, welche Anstrengungen sie in den insgesamt vier strategischen Handlungsfeldern unternimmt, um die Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Jahre zu bewältigen.

1. Stabile Lebensgrundlagen

Der gemeinsamen Zukunft den Boden bereiten

Zürich strebt eine innovative, kreislauffähige Wirtschaft an, die das Potenzial der Digitalisierung bestmöglich nutzt. Die Sicherung der Grundlagen für Leben und Wirtschaften bildet deshalb das erste strategische Handlungsfeld der Stadt Zürich.

2. Attraktiver Stadtraum

Der gemeinsamen Zukunft Platz machen

Die Lebensqualität wird trotz hoher Mobilität der Menschen weiterentwickelt. Durch den gesellschaftlichen Wandel verändern sich die Ansprüche an Wohn- und Arbeitsräume sowie an den öffentlichen Raum, der weiterhin sicher ist.

3. Gutes Zusammenleben

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Die zunehmende Vielfalt der Bevölkerung ist eine Chance, aber auch eine Herausforderung für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Zürich ist offen, liberal und solidarisch, engagiert sich für den sozialen Frieden und tritt Abschottungstendenzen entgegen.

4. Leistungsfähige Stadt

Sich gemeinsam in den Dienst der Zukunft stellen

Die städtischen Angebote und Dienstleistungen sind von ausgezeichneter Qualität und orientieren sich an den Bedürfnissen von Bevölkerung und Wirtschaft. Qualifizierte Mitarbeiter*innen sind zentral, um unter anderem die Gesundheits- und Grundversorgung sicherzustellen. Die Stadtverwaltung wird immer digitaler, dabei nimmt sie Rücksicht auf die Bedürfnisse des ganzen Spektrums an Nutzer*innen.

Weitere Informationen