Global Navigation

Glatttalstrasse

stadt-zuerich.ch/glatttalstrasse

Das Wichtigste in Kürze

Bushaltestelle «Birch-/Glatttalstrasse»

Das Projekt

Das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes hat zum Ziel, Benachteiligungen für Menschen mit Behinderung zu verhindern, zu verringern oder zu beseitigen. Eine Massnahme, die die Stadt Zürich für dieses Ziel verfolgt, ist der hindernisfreie Ausbau von Bus- und Tramhaltestellen. Ein solches Projekt wird bei der Haltestelle «Birch-/Glatttalstrasse» stadteinwärts in Fahrtrichtung Seebacherplatz von Anfang Juni bis voraussichtlich August 2024 umgesetzt. Im letzten Jahr wurde bereits die Bushaltestelle stadtauswärts in Fahrtrichtung Rümlang von März bis Juli 2023 barrierefrei ausgestaltet.

Gleichzeitig werden verschiedene Werkleitungen erneuert. Im Anschluss erfolgt die Sanierung der Strassenoberfläche in der Glatttalstrasse stadteinwärts im Abschnitt Birchstrasse bis Kolbenacker.

Hindernisfreier Ausbau der Bushaltestelle

Die Kante der Bushaltestelle «Birch-/Glatttalstrasse» wird stadteinwärts auf einer Länge von 23 Metern mit einer 22 Zentimeter hohen Haltekante hindernisfrei ausgebaut. Die Verkehrsbetriebe Zürich erneuern die Haltestelle und ergänzen eine Wartehalle.

Auswirkungen auf den Verkehr

Während der Bauarbeiten ist mit Behinderungen für den Fuss- und Veloverkehr sowie für den motorisierten Individualverkehr zu rechnen. Die Zugänge zu Fuss sowie die Zufahrten zu den Liegenschaften sind im Baubereich gewährleistet, es ist jedoch mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Bitte beachten Sie die entsprechende Signalisation vor Ort.

Nachtarbeiten

Die Glatttalstrasse ist eine wichtige Verkehrs- und Rettungsachse. Damit der Verkehr nicht zu stark beeinträchtigt wird, werden die Strassenbau- und Belagsarbeiten in der Glatttalstrasse stadteinwärts an einem Wochenende vorgenommen. Bei schlechter Witterung verschieben sich die Arbeiten auf das Folgewochenende.

Zusammen mit der beauftragten Bauunternehmung und den beteiligten Werken setzen wir alles daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Weitere Informationen

Kontakt