Die diesjährige Sommerbadesaison dauert vom 15. April bis 29. Oktober 2023. Das Seebad Utoquai öffnet am 15. April als erstes Bad. Am 1. Mai folgen das Freibad Letzigraben und voraussichtlich auch das Freibad Seebach (Medienmitteilung vom 3. April 2023), am 6. Mai das Freibad Dolder. Alle anderen Bäder öffnen am 13. Mai.
Neu gehört auch das Freibad Dolder zum Verbund der Stadtzürcher Sommerbäder. Ab der Sommersaison 2023 sind sämtliche Eintritte und Abonnemente des Sportamts erstmals auch im Freibad Dolder gültig. «Mit der Ausweitung auf das Dolder, konnten wir das Angebot gerade auch für unserer Gäste mit Wohnort Zürichberg erweitern», freut sich Filippo Leutenegger, Vorsteher Schul- und Sportdepartement.
Die von der Stadt betriebenen Sommerbäder sind täglich bei jedem Wetter von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Bei schönem Wetter teilweise bis 21 Uhr. Die Bäder Seebach, Letzigraben und Utoquai bleiben bei jedem Wetter von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Saisondauer sowie Öffnungszeiten der jeweiligen Bäder sind ab 15. April online unter sportamt.ch/badi-aktuell publiziert.
Tipps und Neuerungen
Um das Anstehen an den Kassen der Sommerbäder zu umgehen, wird empfohlen, Eintritte und Abos bereits vor dem Badbesuch im Onlineshop zu erwerben und aufs Smartphone zu laden. Das «Sportabo Saison», gültig vom 15. April bis 29. Oktober 2023, kann bereits erstanden oder erneuert werden. Es berechtigt zum Zutritt in alle Frei- und Hallenbädern der Stadt Zürich. Eine Übersicht der Eintritte und Abos finden sich auf der Website des Sportamts.
Im Seebad Mythenquai und Tiefenbrunnen werden zudem während der Sommersaison 2023 Signalflaggen für Gewitterwarnungen getestet. Dadurch soll ermöglicht werden, dass die Bäder offenbleiben und der Badebetrieb nach Beruhigung der Wettersituation wiederaufgenommen werden kann. Die Flaggen zeigen, ob Baden erlaubt und eine Badeaufsicht anwesend (gelbe Flagge, Normalbetrieb) oder ob Schwimmen untersagt ist (rote Flagge).
Neu in dieser Saison ist auch, dass es im Freibad Letzigraben zwischen dem Wellenbad und dem Nichtschwimmer*innenbecken eine SportBox gibt, ein Verleihangebot für Fitnessartikel, das während der Badöffnungszeiten gratis genutzt werden kann.
«Zürich schaut hin» auch in der Badi
Das Sportamt unterstützt das departementübergreifende Projekt «Zürich schaut hin». Aus diesem Grund machen in dieser Saison in allen Badeanlagen (Hallen- und Sommerbäder) Plakate und Flyer auf Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit aufmerksam und das Personal ist sensibilisiert.
Aktuelle Informationen während der Saison
Ab Saisonstart wird auf sportamt.ch/badi-aktuell der Öffnungsstatus, die Anzahl Besucher*innen sowie die Wassertemperatur der einzelnen Bäder angezeigt. Über betriebliche Aktualitäten, temporäre Schliessungen oder Aktionen informiert der Newsletter «Badi-Info».
Saisonschluss 2023
Geöffnet bis Sonntag, 3. September: Katzensee
Geöffnet bis Sonntag, 10. September: Dolder
Geöffnet bis Sonntag, 17. September: Allenmoos, Au-Höngg, Enge, Heuried, Oberer Letten, Schanzengraben, Stadthausquai, Unterer Letten, Wollishofen, Zwischen den Hölzern
Geöffnet bis Sonntag, 24. September: Auhof, Letzigraben, Tiefenbrunnen und Mythenquai
Geöffnet bis Sonntag, 29. Oktober: Seebach und Utoquai
Weitere Informationen
Medienstelle Sportamt, T +41 44 413 93 28, E-Mail spa.medien(at)zuerich.ch