Die Stadt Zürich hat heute ihre erste Grüne Anleihe im Umfang von 300 Millionen Schweizer Franken mit einem Coupon von 1,70 % und einer Laufzeit von 21 Jahren emittiert. Grüne Anleihen (auch Green Bonds) ergänzen ab sofort die Finanzierungsinstrumente der Stadt Zürich. Mit den neuen Anleihen wird die Stadt gezielt Projekte finanzieren, die sich positiv auf den Umweltschutz auswirken und zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Das Interesse an nachhaltigen Anlagen ist hoch. Je nach Kapitalbedarf und Marktsituation gibt die Stadt künftig neben den klassischen Anleihen weitere Grüne Anleihen heraus.
Klimaschutzmassnahmen im Gebäudebereich finanzieren
Die Stadt Zürich setzt sich bereits seit vielen Jahren aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz ein – global und lokal. 2022 haben die Stimmbürger*innen das Klimaschutzziel Netto-Null bis 2040 in der Verfassung verankert. Städtische Projekte zur Erreichung des Ziels sollen nun zusätzlich mit Grünen Anleihen gefördert werden. Der Nettoerlös wird zur Finanzierung beziehungsweise Refinanzierung von umweltfreundlichen Bauten, Instandsetzungen oder für weitere Klimaschutzmassnahmen im Gebäudebereich der Stadt Zürich wie zum Beispiel Förderprogramme oder Heizungsersatz verwendet werden.
«Die Nachhaltigkeit gewinnt im Finanzsektor sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene weiter an Bedeutung. Gemeinden nehmen bei der Herausgabe von Grünen Anleihen eine wichtige Rolle ein. Ich freue mich, dass auch die Stadt Zürich einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Anlageprodukte leistet», sagt Stadtrat Daniel Leupi, Vorsteher des Finanzdepartements.
Die Grundlage für die Emission bildet das im Juni 2023 fertiggestellte Framework, ein Rahmenwerk für grüne Anleihen der Stadt Zürich. Es orientiert sich an den Green Bond Principles (GBP) der International Capital Market Association (ICMA), die international als Marktstandard gelten. Das Rahmenwerk wurde einer unabhängigen externen Prüfung unterzogen und zertifiziert (Second Party Opinion).
Weitere Informationen
Claudia Naegeli, Leiterin Kommunikation, Finanzdepartement, T +41 44 412 32 64, E-Mail claudia.naegeli(at)zuerich.ch.