Das Gebiet um den Hauptbahnhof ist ein komplexer Verkehrsknotenpunkt, an dem viel zusammenkommt: Fussgänger*innen, Velos, Autos und Busse sowie Trams auf Eigentrassees. Das macht das Verkehrsgeschehen sehr komplex und erfordert von allen Verkehrsteilnehmer*innen viel Aufmerksamkeit. In fünf Jahren ereigneten sich im Gebiet um den Hauptbahnhof mehr als 700 Verkehrsunfälle, was zu 14 Unfallschwerpunkten geführt hat. Mit der Einführung von Tempo 30 wird die Verkehrssituation übersichtlicher und sicherer. Es handelt sich um eine Erweiterung der bestehenden Tempo-30-Strecken in der Innenstadt, etwa auf der Löwenstrasse, der Waisenhausstrasse oder am Limmatquai.
Die heute publizierten Verkehrsvorschriften sehen eine neue Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h für die folgenden Strassen vor:
- Bahnhofbrücke
- Bahnhofplatz
- Bahnhofquai
- Central
- Gessnerallee
- Gessnerbrücke
- Im Stadtgraben
- Kasernenstrasse, von Gessnerbrücke bis Liegenschaft Nr. 77a
- Museumstrasse
- Neumühlequai, von Walchebrücke bis Central
- Schützengasse, von Gessnerallee bis Löwenstrasse
- Schweizergasse, von Gessnerallee bis Löwenstrasse
- Sihlquai, von Limmatstrasse bis Zollbrücke
- Stampfenbachplatz
- Stampfenbachstrasse, von Liegenschaft Nr. 55 bis Stampfenbachplatz
- Stampfenbachstrasse, von Im Stadtgraben bis Central
- Seilergraben, von Liegenschaft Nr. 69 bis Central
- Usteribrücke
- Walchebrücke
- Walcheplatz
- Walchestrasse, von Walcheplatz bis Stampfenbachplatz
- Weinbergstrasse, von Liegenschaft Nr. 5 bis Central
- Zollbrücke
Weitere Informationen
Nadja Häberli, Kommunikationsbeauftragte
Dienstabteilung Verkehr
T +41 44 411 88 07
E-Mail dav-kommunikation@zuerich.ch