Im Mai 2025 informierte die Stadt Zürich zusammen mit dem Kanton Zürich die Anwohnenden per Brief und an einer Infoveranstaltung in der Kirche Letten. Die präsentierten Folien sowie ein Zonenplan zur Überwachung und Eindämmung sind hier abrufbar: Infomaterial Wipkingen.
Zum Schutz vor einer Ausbreitung wurden alle Strassenschächte in der betroffenen Zone am 20. Mai mit einem biologischen Mittel behandelt – diese Behandlung wird im Sechswochenrhythmus dreimal wiederholt.
Den Mücken keine Brutstätten bieten
Anwohnende können mithelfen, indem sie stehendes Wasser in Gärten und auf Balkonen entfernen (z. B. aus Topfuntersetzern oder Giesskannen) und Regenwassertonnen mit einem Netz abdecken. Wer in der Eindämmungszone wohnt, kann kostenlos ein biologisches Mittel gegen Larven bei der Fachstelle Schädlingsprävention beziehen.
Bisher keine Funde
Wegen einzelner Meldungen aus dem Industriequartier im Herbst 2024 wurden im Mai 2025 zusammen mit dem Kanton 25 Eiablagefallen in Wipkingen und im Industriequartier aufgestellt. Diese werden bis Mitte Oktober alle zwei Wochen kontrolliert – bisher ohne Fund.
Kleine, schwarz-weiss gestreifte Mücken können mit Foto via muecken-schweiz.ch gemeldet werden.