«Töggelikasten» für alle Zürcher Volksschulen
Medienmitteilung
Erinnerungsgeschenk EURO 2008
Das Schul- und Sportdepartement schenkt im Namen der Stadt Zürich allen Schulen der Volksschule einen «Töggelikasten». Damit sollen den Schülerinnen und Schülern die drei Wochen der UEFA EURO 2008 nachhaltig in bester Erinnerung bleiben.
5. Juni 2008
Die Kinder und Jugendlichen der Zürcher Volksschulen fiebern schon seit Monaten der Fussball-Europameisterschaft entgegen. Es ist für die jungen Zürcherinnen und Zürcher einmalig, mit der UEFA EURO 08 den drittgrössten Sportanlass der Welt zu Gast zu haben. Damit auch nach diesem Ereignis die Erinnerungen an die Fussball-Europameisterschaft 2008 nicht verblassen, schenkt das Schul- und Sportdepartement allen ihren Schulen einen «Töggelikasten». Stadtrat Gerold Lauber übergibt der Schule Schanzengraben am Freitag, 6. Juni, den ersten «Töggelikasten». Die Übergabe wird verbunden mit einem kleinen «Töggeli-Turnier» im Schulhaus. Die restlichen Schulen erhalten ihre Tische noch vor den Sommerferien.
Anregung von zwei Stadtzürcher Gemeinderäten
Die Idee, allen Schülerinnen und Schülern der Stadt Zürich zum Andenken an die Fussball-Europameisterschaft ein persönliches Geschenk zu machen, geht auf ein dringliches Postulat von Urs Rechsteiner und Robert Schönbächler zuhanden des Gemeinderats zurück. «Von der ursprünglichen Idee eines individuellen Geschenks für jedes Schulkind sind wir abgekommen», betont Stadtrat Gerold Lauber. Stattdessen wolle man den Schulen ein Geschenk in Form eines Spielgeräts machen, das sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Jungen und Mädchen attraktiv ist und ihnen in allen Jahreszeiten und bei sämtlichen Witterungsverhältnissen Spass bereitet. Stadtrat Gerold Lauber zeigt sich davon überzeugt, dass die «Töggelikästen» vor allem auch eine nachhaltige und gemeinsam geteilte Erinnerung an die UEFA EURO 08 darstellen.
Anregung von zwei Stadtzürcher Gemeinderäten
Die Idee, allen Schülerinnen und Schülern der Stadt Zürich zum Andenken an die Fussball-Europameisterschaft ein persönliches Geschenk zu machen, geht auf ein dringliches Postulat von Urs Rechsteiner und Robert Schönbächler zuhanden des Gemeinderats zurück. «Von der ursprünglichen Idee eines individuellen Geschenks für jedes Schulkind sind wir abgekommen», betont Stadtrat Gerold Lauber. Stattdessen wolle man den Schulen ein Geschenk in Form eines Spielgeräts machen, das sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Jungen und Mädchen attraktiv ist und ihnen in allen Jahreszeiten und bei sämtlichen Witterungsverhältnissen Spass bereitet. Stadtrat Gerold Lauber zeigt sich davon überzeugt, dass die «Töggelikästen» vor allem auch eine nachhaltige und gemeinsam geteilte Erinnerung an die UEFA EURO 08 darstellen.