Fachschule Viventa – Erwachsenenbildung mit 300 Kursen
Medienmitteilung
Die Fachschule Viventa, die zum Schul- und Sportdepartement unter Stadtrat Gerold Lauber gehört, hat ihr neues Kursprogramm in der Erwachsenenbildung veröffentlicht. Die fast 300 Kurse an 13 verschiedenen Standorten beginnen ab August und dauern je nach Angebot bis Februar 2009.
9. Juni 2008
Die drei Teilprogramme «Mein Alltag», «Mein Stil» und «Meine Familie» gliedern sich in die Themenbereiche «Bewegung und Entspannung», «Gesundheit und Konsum», «Kochen und Haushalt», «Floristik und Gartenbau», «Kleidung und Mode», «Schmuck und Accessoires», «Gestaltung und Handwerk», «Wohnen und Intérieur», «Elternbildung», «Eltern-Kind-Kurse» sowie «Persönlichkeit und Beziehung».
Die Angebote richten sich an die ganze Bevölkerung. Während der Kurs «Kindermenüs – die kulinarische Verführung» primär Eltern ansprechen wird, ist der Basiskurs «Putzarbeiten» für alle Männer und Frauen offen. Auch wer nicht bloss seine Kompetenzen im Haushalt verbessern will, kommt auf seine Rechnung. So könnte der Jahreskurs «Professionell Kleidernähen», eine Weiterbildung mit Zertifikat der Fachschule Viventa, auch eine berufliche Neuorientierung bewirken. Topaktuell sind Kurse wie «Fernsehen, Internet, Chat und Communities im Erziehungsalltag» oder «Kniggekurs für Jugendliche», während der Kurs «Nähen und Deutsch lernen – miteinander!» aufzeigt, wie die Integration ebenfalls gefördert werden kann. Teilnehmenden, welche für ihre Kinder bis zum Kindergartenalter keinen Babysitter gefunden haben, steht in den Kurszentren Wipkingerplatz und Brunnenturm von Montag bis Freitag tagsüber eine Betreuung zur Verfügung.
Die Programme können bei der Fachschule Viventa, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich, Telefon 044 446 43 43, bezogen werden.
Die Angebote richten sich an die ganze Bevölkerung. Während der Kurs «Kindermenüs – die kulinarische Verführung» primär Eltern ansprechen wird, ist der Basiskurs «Putzarbeiten» für alle Männer und Frauen offen. Auch wer nicht bloss seine Kompetenzen im Haushalt verbessern will, kommt auf seine Rechnung. So könnte der Jahreskurs «Professionell Kleidernähen», eine Weiterbildung mit Zertifikat der Fachschule Viventa, auch eine berufliche Neuorientierung bewirken. Topaktuell sind Kurse wie «Fernsehen, Internet, Chat und Communities im Erziehungsalltag» oder «Kniggekurs für Jugendliche», während der Kurs «Nähen und Deutsch lernen – miteinander!» aufzeigt, wie die Integration ebenfalls gefördert werden kann. Teilnehmenden, welche für ihre Kinder bis zum Kindergartenalter keinen Babysitter gefunden haben, steht in den Kurszentren Wipkingerplatz und Brunnenturm von Montag bis Freitag tagsüber eine Betreuung zur Verfügung.
Die Programme können bei der Fachschule Viventa, Wipkingerplatz 4, 8037 Zürich, Telefon 044 446 43 43, bezogen werden.