Sanierungen im Zentrum Dorflinde
Medienmitteilung
Ein Grossteil des Zentrums Dorflinde in Zürich-Oerlikon wird bis Mitte 2009 instand gestellt. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Fassaden, die Umgebung und das Parkhaus. Dazu hat der Stadtrat heute gebundene Ausgaben von 24,72 Millionen Franken bewilligt.
11. Juni 2008
Das Zentrum Dorflinde wurde 1973 bis 1977 erstellt und umfasst vier gestaffelte Baukörper mit vielfältiger Nutzung durch Private und die Verwaltung. Die Instandsetzungsmassnahmen ermöglichen den Betrieb für weitere 25 bis 30 Jahre. Bei den Hochbauten umfasst das Projekt im Wesentlichen die Reparatur der schadhaften Fassaden und Flachdächer sowie energetische Massnahmen an Fenstern, Rollläden und Wärmedämmung. Dafür müssen jeweils Teile von Geschossen geräumt werden. Mit Rochaden und Provisorien lässt sich der Betrieb im Verwaltungsteil und in den Jugendwohngruppen trotzdem aufrechterhalten.
Die Umgebung wird neu konzipiert und vereinzelt mit Baumgruppen versehen. Die untere Fussgängerebene wird durch den Rückbau der Pflanzrabatten und der gesperrten Freitreppe sowie durch eine Verschiebung der Brunnenskulptur offener und übersichtlicher. Aus Sicherheitsgründen umfasst der Hauptplatz künftig keine uneinsehbaren Sackgassen mehr. Gleichzeitig erhält das Altersheim platzseitig einen neuen Nebeneingang, was die Verbindung zwischen den beiden Fussgängerebenen rollstuhlgängig macht.
Beim Parkhaus werden ebenfalls bauliche Schäden behoben. Behindertengerechte Lift- und Toilettenanlagen, eine verbesserte Beleuchtung und eine neue Lüftung beseitigen zudem betriebliche und technische Unzulänglichkeiten.
Der Projektstart ist für Juli 2008 vorgesehen. Im Mai 2009 soll das Bauvorhaben vollendet sein. Von den anstehenden Arbeiten ausgenommen sind das Altersheim, das Schulhaus der Fachschule Viventa sowie das denkmalgeschützte Wohnhaus an der Dorflindenstrasse 6. Diese Teile wurden in früheren Projekten bereits instand gesetzt.
Die Umgebung wird neu konzipiert und vereinzelt mit Baumgruppen versehen. Die untere Fussgängerebene wird durch den Rückbau der Pflanzrabatten und der gesperrten Freitreppe sowie durch eine Verschiebung der Brunnenskulptur offener und übersichtlicher. Aus Sicherheitsgründen umfasst der Hauptplatz künftig keine uneinsehbaren Sackgassen mehr. Gleichzeitig erhält das Altersheim platzseitig einen neuen Nebeneingang, was die Verbindung zwischen den beiden Fussgängerebenen rollstuhlgängig macht.
Beim Parkhaus werden ebenfalls bauliche Schäden behoben. Behindertengerechte Lift- und Toilettenanlagen, eine verbesserte Beleuchtung und eine neue Lüftung beseitigen zudem betriebliche und technische Unzulänglichkeiten.
Der Projektstart ist für Juli 2008 vorgesehen. Im Mai 2009 soll das Bauvorhaben vollendet sein. Von den anstehenden Arbeiten ausgenommen sind das Altersheim, das Schulhaus der Fachschule Viventa sowie das denkmalgeschützte Wohnhaus an der Dorflindenstrasse 6. Diese Teile wurden in früheren Projekten bereits instand gesetzt.