Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Planungsauftrag für Eishockey-Stadion und Hallenbad

Medienmitteilung

Der Stadtrat lässt prüfen, ob auf dem Gelände der offenen Radrennbahn Oerlikon ein Eishockey-Stadion für die ZSC Lions und ein öffentliches Hallenbad errichtet werden können.

11. Juni 2008

Zahlreiche Events im Hallenstadion führen dazu, dass die Heimspiele der ZSC Lions immer wieder verschoben werden müssen. Für die Play-off-Spiele müssen jeweils 21 Reservationen vorgenommen werden. Ob sie tatsächlich auch genutzt werden, wird erst zu einem sehr späten Zeitpunkt bekannt – zu spät für die AG Hallenstadion, die Veranstaltungen weit im Voraus buchen müsste. Diese für den Zürcher Eishockeyclub äusserst unbefriedigende Situation soll möglichst bald behoben werden.

Da gleichzeitig das bestehende Hallenbad Oerlikon in den nächsten Jahren einem Ersatzneubau weichen muss, soll nun geprüft werden, ob eine Zusammenlegung des Bades und des Eishockeystadions möglich und sinnvoll ist. Geprüft wird ein Stadion mit 7 000 Sitzplätzen. Es könnten aber auch Stehplätze zulasten der Sitzplatz-Kapazität geschaffen werden.

Das neue Bad soll mit einem 50m-Schwimmbecken, einem Nichtschwimmerbecken, einem Lehrschwimmbecken, einem Sprung- und einem Tauchbecken ausgerüstet werden. Zusätzlich soll es ein Becken mit Rutschbahn für die Kinder, ein minimales Wellnessangebot und eine kleine Zuschauertribüne geben. Das Volumen von Stadion und Bad mit all den nötigen Nebenräumen wird in etwa mit demjenigen des Messegebäudes vergleichbar sein.

Mit den Betreibern der offenen Radrennbahn soll der Mietvertrag um weitere zwei Jahre bis 2010 verlängert werden, evtl. mit der Option für eine weitere Verlängerung bis längstens 2012. Es wurde aber auch klar gemacht, dass die Stadt Zürich für eine veraltete und nur halbjährig nutzbare Radrennbahn an diesem attraktiven Standort längerfristig keine Zukunft sieht. Es kann nicht Aufgabe der Stadt Zürich sein, für die ganze Schweiz eine renntaugliche Bahn zur Verfügung zu stellen.

Der Stadtrat wird dem Gemeinderat zu gegebener Zeit einen entsprechenden Projektierungskredit beantragen.

Weitere Informationen