Unseriöse Angebote zur Dachstockbehandlung bei Schädlingsbefall
Medienmitteilung
Zurzeit häufen sich Fälle, in denen selbsternannte ExpertInnen Hausbesitzenden eine Behandlung des Dachstockes wegen Schädlingsbefall aufschwatzen – völlig unnötig und zu überrissenen Preisen. Die Beratungsstelle Schädlingsbekämpfung der Stadt Zürich und die Fachstelle Chemikalien des Kantons Zürich warnen in ihrem Merkblatt vor einem schnellen Vertragsabschluss und geben informative Tipps.
4. Juli 2008
Drohender Dacheinsturz?
Dubiose Firmen bieten ungefragt eine kostenlose Dachstockkontrolle an. Dabei stellen sie einen Befall mit Hausbock fest, meistens mit mitgebrachten Insektenlarven. Sie warnen vor einem angeblich drohenden Dacheinsturz und drängen auf eine sofortige Behandlung. Verunsicherte Hausbesitzende schliessen oft sofort und ohne Zweitmeinung einen teuren Vertrag ab. Erst eine spätere Überprüfung durch unabhängige Fachleute zeigt, dass kein Befall vorhanden ist.
Unnötiger Einsatz von Chemikalien
Ein Insektenbefall stellt selten eine Gefahr für die Stabilität eines Gebäudes dar. Meistens können befallene Balken einzeln behandelt oder ersetzt werden. Eine Dachsanierung drängt sich nur bei sehr starkem Befall auf. Nebst unnötigen Kosten verursacht deshalb dieses betrügerische Vorgehen auch den überflüssigen Einsatz chemischer Holzschutzmittel.
Ratschläge für Hausbesitzende
Das Merkblatt mahnt allgemein Hausbesitzende bei ungefragten Dachstockbegutachtungen zur Vorsicht und empfiehlt in jedem Fall den Beizug einer unabhängigen Fachperson. Es liefert Adressen von FachexpertInnen, Informationen zur Schädlingsbekämpfung allgemein und informiert über Kündigungsschutz bei Haustürgeschäften.
Dubiose Firmen bieten ungefragt eine kostenlose Dachstockkontrolle an. Dabei stellen sie einen Befall mit Hausbock fest, meistens mit mitgebrachten Insektenlarven. Sie warnen vor einem angeblich drohenden Dacheinsturz und drängen auf eine sofortige Behandlung. Verunsicherte Hausbesitzende schliessen oft sofort und ohne Zweitmeinung einen teuren Vertrag ab. Erst eine spätere Überprüfung durch unabhängige Fachleute zeigt, dass kein Befall vorhanden ist.
Unnötiger Einsatz von Chemikalien
Ein Insektenbefall stellt selten eine Gefahr für die Stabilität eines Gebäudes dar. Meistens können befallene Balken einzeln behandelt oder ersetzt werden. Eine Dachsanierung drängt sich nur bei sehr starkem Befall auf. Nebst unnötigen Kosten verursacht deshalb dieses betrügerische Vorgehen auch den überflüssigen Einsatz chemischer Holzschutzmittel.
Ratschläge für Hausbesitzende
Das Merkblatt mahnt allgemein Hausbesitzende bei ungefragten Dachstockbegutachtungen zur Vorsicht und empfiehlt in jedem Fall den Beizug einer unabhängigen Fachperson. Es liefert Adressen von FachexpertInnen, Informationen zur Schädlingsbekämpfung allgemein und informiert über Kündigungsschutz bei Haustürgeschäften.