Beiträge der Stadt Zürich an die Quartiervereine in den Jahren 2009 bis 2012
Medienmitteilung
Der Stadtrat der Stadt Zürich beantragt dem Gemeinderat die Fortsetzung und gleichzeitige Erhöhung der Unterstützungsbeiträge an die Quartiervereine. Der bisherige Betrag von jährlich 275 000 Franken für die 25 Quartiervereine der Stadt soll ab 2009 um 50 000 Franken auf jährlich 325 000 Franken erhöht werden.
9. Juli 2008
Die in der Stadt Zürich domizilierten 25 Quartiervereine nehmen die Interessen der Quartierbevölkerung wahr und vertreten diese gegenüber der Öffentlichkeit und den Behörden. Der Stadtrat hat sie als Partner der Stadtverwaltung anerkannt. Pro Jahr organisieren die Quartiervereine rund 170 Veranstaltungen und tragen zum Leben im Quartier bei.
Die Beiträge der Stadt an die Quartiervereine wurden in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Quartiervereine erarbeitet und setzen sich aus einem Anteil für die Vereinsadministration, einer Bevölkerungspauschale gemäss Wohnbevölkerung im entsprechenden Quartier, einer Veranstaltungspauschale und einer Vorstandspauschale zusammen.
Je nach Bevölkerungszahl in den Quartieren sollen maximal Beiträge zwischen 10 750 und 16 350 Franken ausgerichtet werden.
Die Beiträge der Stadt an die Quartiervereine wurden in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Quartiervereine erarbeitet und setzen sich aus einem Anteil für die Vereinsadministration, einer Bevölkerungspauschale gemäss Wohnbevölkerung im entsprechenden Quartier, einer Veranstaltungspauschale und einer Vorstandspauschale zusammen.
Je nach Bevölkerungszahl in den Quartieren sollen maximal Beiträge zwischen 10 750 und 16 350 Franken ausgerichtet werden.