Unverzinsliches Darlehen an das «StudentHostel» in Zürich-Altstetten
Medienmitteilung
Der Stadtrat gewährt der Stiftung für Studentisches Wohnen aus dem Jugendwohnkredit ein unverzinsliches Darlehen von 3 Millionen Franken zur Erstellung des «StudentHostel Altstetten». Das Hostel an der Meierwiesen-/ Bändlistrasse im Grünau-Quartier bietet 168 Wohnmöglichkeiten und ist für Mobilitätsstudierende gedacht.
9. Juli 2008
Im Rahmen der Bologna-Reform und des daraus folgenden Mobilitätsdrucks für Studierende entsteht ein dringender Bedarf an kurzfristigen und kurzzeitigen Wohnmöglichkeiten. Die Stiftung für Studentisches Wohnen realisiert zu diesem Zweck in Zürich-Altstetten das «StudentHostel Altstetten» für Studierende, die maximal ein bis zwei Semester in Zürich studieren.
Geplant ist ein Bau mittleren Standards mit einer einfachen, aber zweckmässigen Struktur, der niedrige Investitionskosten zugrunde liegen. Mittels hotelähnlichen Betriebs sollen die 168 Einzelzimmer mit Gemeinschafts-Küchen und -Nasszellen günstig betrieben werden. Es liegt eine Kostenschätzung von rund 17,7 Millionen Franken für den Neubau vor.
Zur Verbilligung der Mietzinse gewährt der Stadtrat der Stiftung für Studentisches Wohnen aus dem Jugendwohnkredit 2005 ein unverzinsliches Darlehen von 3 Millionen Franken. Neben der Stadt werden auch der Bund via ETH, der Kanton Zürich sowie die Studentische Wohngenossenschaft Zürich Woko zur Finanzierung des Projekts beitragen.
Mit der Gewährung des Darlehens ermöglicht die Stadt, dass weitere 168 Wohnmöglichkeiten für Studierende realisiert werden; sie leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur gemeinderätlichen Forderung nach «1000 Studentenwohnungen».
Geplant ist ein Bau mittleren Standards mit einer einfachen, aber zweckmässigen Struktur, der niedrige Investitionskosten zugrunde liegen. Mittels hotelähnlichen Betriebs sollen die 168 Einzelzimmer mit Gemeinschafts-Küchen und -Nasszellen günstig betrieben werden. Es liegt eine Kostenschätzung von rund 17,7 Millionen Franken für den Neubau vor.
Zur Verbilligung der Mietzinse gewährt der Stadtrat der Stiftung für Studentisches Wohnen aus dem Jugendwohnkredit 2005 ein unverzinsliches Darlehen von 3 Millionen Franken. Neben der Stadt werden auch der Bund via ETH, der Kanton Zürich sowie die Studentische Wohngenossenschaft Zürich Woko zur Finanzierung des Projekts beitragen.
Mit der Gewährung des Darlehens ermöglicht die Stadt, dass weitere 168 Wohnmöglichkeiten für Studierende realisiert werden; sie leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur gemeinderätlichen Forderung nach «1000 Studentenwohnungen».