Abstimmungen und Wahlen vom 28. September 2008
Medienmitteilung
Nachdem der Regierungsrat am 9. Juli 2008 die kantonalen Abstimmungsvorlagen für den 28. September 2008 festgelegt hat, sind nun alle Vorlagen für dieses Datum bekannt. Der Bundesrat hat beschlossen, am 28. September 2008 keine eidgenössische Volksabstimmung durchzuführen.
10. Juli 2008
Der Stadtrat hat beschlossen, den Stimmberechtigten an der Volksabstimmung vom 28. September 2008 drei kommunale Vorlagen zu unterbreiten:
Am gleichen Datum wird auch über zwei kantonale Vorlagen abgestimmt:
1.
A. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung (EG BGG) vom 14. Januar 2008 Hauptvorlage (mit Berufsbildungsfonds gemäss §§ 26 a-26 e)
B. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung (EG BGG) vom 14. Januar 2008 Variante (ohne Berufsbildungsfonds)
C. Stichfrage
2.
A. Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen»
B. Gegenvorschlag des Kantonsrates: Gastgewerbegesetz (Änderung vom 28. April 2008; Rauchen in Innenräumen)
C. Stichfrage
- Cabaret Voltaire, Verlängerung des Mietvertrags für Räumlichkeiten an der Münstergasse 26/Spiegelgasse 1 für weitere drei Jahre (1. Mai 2008 bis 30. April 2011) mit jährlichen Mietkosten von gegenwärtig 315 000 Franken
- Parkierung und Aufwertung der Umgebung Helvetiaplatz, Objektkredit von 4 975 000 Franken
- Villa Winkelwiese 10, Abgabe im Baurecht gegen eine an die Stadt zu leistende Entschädigung von 4,5 Millionen Franken und einen jährlichen Baurechtszins von anfänglich 210 000 Franken.
- Ersatzwahl eines Mitgliedes der Kreisschulpflege Glattal für den Rest der Amtsdauer 2006 – 2010
- Ersatzwahl eines Mitgliedes der Kreisschulpflege Limmattal für den Rest der Amtsdauer 2006 – 2010
- Ersatzwahl eines Mitgliedes der Kreisschulpflege Schwamendingen für den Rest der Amtsdauer 2006 – 2010
- Ersatzwahl eines Mitgliedes der Kreisschulpflege Waidberg für den Rest der Amtsdauer 2006–2010
- Ersatzwahl eines Mitgliedes der Kreisschulpflege Zürichberg für den Rest der Amtsdauer 2006 – 2010
Am gleichen Datum wird auch über zwei kantonale Vorlagen abgestimmt:
1.
A. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung (EG BGG) vom 14. Januar 2008 Hauptvorlage (mit Berufsbildungsfonds gemäss §§ 26 a-26 e)
B. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung (EG BGG) vom 14. Januar 2008 Variante (ohne Berufsbildungsfonds)
C. Stichfrage
2.
A. Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen»
B. Gegenvorschlag des Kantonsrates: Gastgewerbegesetz (Änderung vom 28. April 2008; Rauchen in Innenräumen)
C. Stichfrage