Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Umweltgerechte Stromproduktion aus ewz-Kleinkraftwerk oberhalb Savognin

Medienmitteilung

Das Elektrizitätswerk (ewz) plant den Bau eines Kleinkraftwerks am Nandrò-Bach oberhalb Savognin. Die geplante Anlage nutzt ein Zwischengefälle für die Produktion von Strom aus Wasserkraft. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat die Bewilligung eines Objektkredits von 13,35 Millionen Franken für den Bau der Anlage.

20. August 2008

Das ewz nutzt im Kraftwerk Tinizong unter anderem das Wasser des Nandrò-Bachs seit 1968 für die Stromproduktion. Die Fallhöhe zwischen der Wasserfassung und dem Kraftwerksstollen wurde bisher nicht für die Energieproduktion genutzt, da der Bau eines separaten Kraftwerks unwirtschaftlich war. Aufgrund der aktuellen Energiepreise und der energiepolitischen Ziele des Stadtrates lohnt sich heute der Bau eines Kleinkraftwerks. Und weil die Sanierung der Hangleitung Nandrò und des Kraftwerksstollens von Tinizong anstehen, kann das ewz die Arbeiten der drei Projekte aufeinander abstimmen und so Synergien nutzen und Kosten sparen.

Das geplante Kleinkraftwerk wird als Laufkraftwerk ausgeführt. Die nur marginalen Eingriffe in die Gewässer und die Landschaft ermöglichen eine umweltgerechte Stromproduk­tion. Aus Gründen des Lawinen- und Landschaftsschutzes kommt die Kraftwerkszentrale in das Berginnere zu liegen. Die erwartete Jahresstromproduktion beträgt sechs Gigawattstunden pro Jahr, was dem jährlichen Stromverbrauch von rund 2 400 Haushalten entspricht. Das ewz rechnet mit Energieentstehungskosten von 11,4 Rappen pro Kilowattstunde. Verglichen mit der aktuellen Einspeisevergütung von 16 Rappen pro Kilowattstunde gemäss der Verordnung zum Stromversorgungsgesetz handelt es sich also um eine gewinnbringende Anlage. Das Kleinkraftwerk soll spätestens im Frühjahr 2011 in Betrieb gehen. Für den Bau der Anlage beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat die Bewilligung eines Objektkredits von 13,35 Millionen Franken.

Weitere Informationen