Mit Schutz & Rettung sicher an der Streetparade
Medienmitteilung
Medienmitteilung vor der Streetparade 2008
Mit insgesamt über 260 zusätzlichen Mitarbeitenden steht Schutz & Rettung für Notfälle und sonstige medizinische Hilfeleistungen während der Street Parade im Einsatz. Gleichzeitig gewährleistet Schutz & Rettung wie gewohnt die reguläre Notfallversorgung für die Zürcher Bevölkerung.
4. August 2008
Für Notfälle und die sonstige medizinische Versorgung stehen während der Street Parade rund 100 medizinische Fachkräfte zusätzlich zur regulären Notfallversorgung im Einsatz.
Während der Street Parade sind in der Innenstadt rund um das Seebecken und am Hauptbahnhof elf medizinische Behandlungsstellen von Schutz & Rettung in Betrieb. Für die Betreuung und insbesondere den Transport von Patienten auf dem Wasserweg sind in Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei zwei Transportboote im Einsatz.
Zur Entlastung der umliegenden Spitäler betreibt der Zivilschutz bis Sonntagmorgen eine Notunterkunft (NUK) als Patientensammelstelle mit über 100 Liegeplätzen. Diese Einrichtung hat sich bereits bei verschiedenen Grossveranstaltungen, zuletzt an der EURO 2008, bestens bewährt. Während der Street Parade ist im Raum Kreuzstrasse ein temporärer Stützpunkt für die Berufsfeuerwehr in Betrieb. Mit dem dort platzierten zusätzlichen Löschzug bleiben auch bei gesperrten Verkehrswegen kurze Einsatzzeiten garantiert. Im Einsatz ist auch die Feuerpolizei. Sie wirkt in erster Linie präventiv und verhütet durch Kontrollen die Entstehung von Bränden und stellt Fluchtwege sicher. Die Mitarbeitenden der Feuerpolizei sind sowohl bei Marktständen entlang der Umzugsroute wie auch in den zahlreichen Partylokalen in der ganzen Stadt präsent.
Hinweise an Medienschaffende: Schriftliche Medienbulletins mit den aktuellen Patientenzahlen werden durch Schutz & Rettung am Samstag, 9. August 2008, ca. 21.30 Uhr und am Sonntag, 10. August 2008, ca. 10.00 Uhr an die Redaktionen verschickt. Schutz & Rettung ist am Samstag, 9. August 2008, von 11.00 Uhr bis ca. 23.00 Uhr, und am Sonntag, 10. August 2008, von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, unter der Mediennummer 044 411 24 44 erreichbar.
Schutz & Rettung
Kommunikation
Erich Maag Telefon
044 411 24 44
Während der Street Parade sind in der Innenstadt rund um das Seebecken und am Hauptbahnhof elf medizinische Behandlungsstellen von Schutz & Rettung in Betrieb. Für die Betreuung und insbesondere den Transport von Patienten auf dem Wasserweg sind in Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei zwei Transportboote im Einsatz.
Zur Entlastung der umliegenden Spitäler betreibt der Zivilschutz bis Sonntagmorgen eine Notunterkunft (NUK) als Patientensammelstelle mit über 100 Liegeplätzen. Diese Einrichtung hat sich bereits bei verschiedenen Grossveranstaltungen, zuletzt an der EURO 2008, bestens bewährt. Während der Street Parade ist im Raum Kreuzstrasse ein temporärer Stützpunkt für die Berufsfeuerwehr in Betrieb. Mit dem dort platzierten zusätzlichen Löschzug bleiben auch bei gesperrten Verkehrswegen kurze Einsatzzeiten garantiert. Im Einsatz ist auch die Feuerpolizei. Sie wirkt in erster Linie präventiv und verhütet durch Kontrollen die Entstehung von Bränden und stellt Fluchtwege sicher. Die Mitarbeitenden der Feuerpolizei sind sowohl bei Marktständen entlang der Umzugsroute wie auch in den zahlreichen Partylokalen in der ganzen Stadt präsent.
Hinweise an Medienschaffende: Schriftliche Medienbulletins mit den aktuellen Patientenzahlen werden durch Schutz & Rettung am Samstag, 9. August 2008, ca. 21.30 Uhr und am Sonntag, 10. August 2008, ca. 10.00 Uhr an die Redaktionen verschickt. Schutz & Rettung ist am Samstag, 9. August 2008, von 11.00 Uhr bis ca. 23.00 Uhr, und am Sonntag, 10. August 2008, von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, unter der Mediennummer 044 411 24 44 erreichbar.
Schutz & Rettung
Kommunikation
Erich Maag Telefon
044 411 24 44