100 Jahre Schul- und Büromaterialverwaltung der Stadt Zürich
Medienmitteilung
Im Wandel der Zeit
Die Schul- und Büromaterialverwaltung der Stadt Zürich (SBMV) feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Die ehemalige Schulmaterialverwaltung hat sich zu einem erfolgreichen Einkaufs- und Dienstleistungszentrum entwickelt.
4. September 2008
Der SBMV geht es gut. Die zentrale Schul- und Büromaterialverwaltung der Stadt Zürich wartet mit stolzen Zahlen auf. Der Umsatz konnte in Laufe der Jahre kontinuierlich gesteigert werden und beträgt für das vergangene Jahr knapp 23 Millionen Franken. Pro Jahr werden rund 44 000 Aufträge bearbeitet, wobei die Kunden der städtischen Volksschule und Verwaltung auf ein Kernsortiment von über 2000 unterschiedlichen Artikeln zurückgreifen können. Bedingt durch den Umstand, dass die SBMV sowohl die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung als auch sämtliche städtische Schulhäuser, Kindergärten und Horte mit Materialien, Geräten und Dienstleistungen beliefert, präsentieren sich die Aufgabengebiete der rund 40 Mitarbeitenden der Schul- und Büromaterialverwaltung äusserst mannigfaltig. Grossen Wert legt die SBMV auch auf den Vertrieb von ökologisch vorteilhaften Produkten. So beträgt heute die Verwendung von Recycling-Kopierpapier in der Stadtverwaltung rund 85 Prozent. Der Anteil ist seit seiner Einführung im Jahre 2003 um 75 Prozent angestiegen. Der jährliche Gesamtverbrauch liegt zurzeit bei 110 Millionen Blatt Papier.
Blick in die Geschichtsbücher
Der Blick in die 100-jährige Geschichte der am 1. Mai des Jahres 1908 unter dem Namen Schulmaterialverwaltung geschaffenen Abteilung zeigt vor allem auch in Bezug auf die Produktpalette, wie sich der Betrieb zum heute erfolgreichen Dienstleistungsbetrieb entwickelt hat. Die zum Beispiel in den Anfangsjahren verwalteten Kadettengewehre, Trommeln oder Pfeifen sind zugunsten anderer Produkte aus den Regalen der SBMV verschwunden. Anfang der 1980er Jahre waren für die damals rund 7000 städtischen Schreibmaschinen noch acht Büromaschinenmechaniker angestellt. Auch sie haben längst anderen Aufgaben innerhalb des Betriebs Platz gemacht. «Wir passen unser Sortiment und unsere Aufgaben dauernd an», betont der SBMV-Geschäftsleiter Stefan Rohr. «Für uns stehen die Bedürfnisse unserer Kunden stets an erster Stelle.»
Tage der offenen Tür und Jubiläumsfeier
Die Schul- und Büromaterialverwaltung feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit verschiedenen Aktivitäten. Am 3. und 4. September lud die SBMV die Schulklassen der Stadt Zürich und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu zwei Tagen der offenen Tür ein. «Uns war es ein Anliegen, der Kundschaft von Schule und Stadtverwaltung einen direkten Einblick in unseren Betrieb und unsere Arbeiten zu ermöglichen», so der Geschäftsführer Stefan Rohr. Unter den Gästen befand sich auch der Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, Stadtrat Gerold Lauber, zu dessen Departement die SBMV gehört. «Die SBMV ist ein moderner Betrieb, der wesentlich dazu beiträgt, dass Volksschule und Stadtverwaltung mit effizienten Arbeitsmitteln ausgestattet sind», lobte Stadtrat Lauber. Die offizielle Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen geht am 26. September in der Aula Hirschengraben über die Bühne.
Blick in die Geschichtsbücher
Der Blick in die 100-jährige Geschichte der am 1. Mai des Jahres 1908 unter dem Namen Schulmaterialverwaltung geschaffenen Abteilung zeigt vor allem auch in Bezug auf die Produktpalette, wie sich der Betrieb zum heute erfolgreichen Dienstleistungsbetrieb entwickelt hat. Die zum Beispiel in den Anfangsjahren verwalteten Kadettengewehre, Trommeln oder Pfeifen sind zugunsten anderer Produkte aus den Regalen der SBMV verschwunden. Anfang der 1980er Jahre waren für die damals rund 7000 städtischen Schreibmaschinen noch acht Büromaschinenmechaniker angestellt. Auch sie haben längst anderen Aufgaben innerhalb des Betriebs Platz gemacht. «Wir passen unser Sortiment und unsere Aufgaben dauernd an», betont der SBMV-Geschäftsleiter Stefan Rohr. «Für uns stehen die Bedürfnisse unserer Kunden stets an erster Stelle.»
Tage der offenen Tür und Jubiläumsfeier
Die Schul- und Büromaterialverwaltung feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit verschiedenen Aktivitäten. Am 3. und 4. September lud die SBMV die Schulklassen der Stadt Zürich und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu zwei Tagen der offenen Tür ein. «Uns war es ein Anliegen, der Kundschaft von Schule und Stadtverwaltung einen direkten Einblick in unseren Betrieb und unsere Arbeiten zu ermöglichen», so der Geschäftsführer Stefan Rohr. Unter den Gästen befand sich auch der Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, Stadtrat Gerold Lauber, zu dessen Departement die SBMV gehört. «Die SBMV ist ein moderner Betrieb, der wesentlich dazu beiträgt, dass Volksschule und Stadtverwaltung mit effizienten Arbeitsmitteln ausgestattet sind», lobte Stadtrat Lauber. Die offizielle Jubiläumsfeier mit geladenen Gästen geht am 26. September in der Aula Hirschengraben über die Bühne.