Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

2000-Watt-Gesellschaft: Öko-Business-Plan für Zürcher KMU

Medienmitteilung

Die Stadt Zürich macht sich auf den Weg Richtung 2000-Watt-Gesellschaft. Der Stadtrat hat an seiner heutigen Sitzung eine Massnahme beschlossen, die diese Absicht unterstreicht: den Öko-Business-Plan – ein Beratungsangebot für städtische Klein- und Mittelbetriebe. Dieser ist ab 2009 für die Dauer von vier Jahren als Pilotprojekt angelegt. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, für den Öko-Business-Plans zwei Millionen Franken zu bewilligen.

24. September 2008

Die Stadt Zürich stellt die Weichen für die 2000-Watt-Gesellschaft, ein Schwerpunkt des Stadtrates für die aktuelle Legislaturperiode. Die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft lassen sich jedoch nur erreichen, wenn auf möglichst vielen Gebieten aktiv und rasch auf dieses Ziel hingearbeitet wird.  

Fitte KMU als Rückgrat für einen attraktiven Wirtschaftsstandort
Die meisten Betriebe in der Stadt Zürich haben das betriebsinterne Einsparpotential von Ressourcen auch noch nicht ausgeschöpft. Speziell den 24 000 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit weniger als 50 Angestellten fehlen oft Zeit, Fachwissen und finanzielle Mittel, um ihre Betriebe hinsichtlich Energie und Umwelt zu optimieren. Hier kommt ebenfalls ab 2009 der Öko-Business-Plan zum Tragen. Die Stadt bündelt und vermittelt die vorhandenen, speziell auf KMU zugeschnittenen Angebote, zeigt Finanzierungsmöglichkeiten auf und bietet mittels Hotline und vor Ort persönliche Beratungen an. Der Öko-Business-Plan will die Zürcher Wirtschaft unterstützen bei der Umsetzung von Umweltschutzmassnahmen, um Ressourcen und Kosten einzusparen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und somit den Wirtschaftsstandort Zürich attraktiv zu halten. Er will sicherstellen, dass die verfügbaren Fördermittel (wie Stromsparfonds, Kanton Zürich, Klimarappen) genutzt werden. Finanziert wird der Öko-Business-Plan zur Hälfte durch externe Partner. Neben namhaften Wirtschaftsvertretern und Bundesämtern ist auch der Gewerbeverband der Stadt Zürich in der Trägerschaft vertreten.  

Für die Realisierung des Öko-Business-Plans beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat, für die Versuchsphase von vier Jahren einen Objektkredit von zwei Millionen Franken zu bewilligen.