Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

SCHAUFENSTER – Das Treffen der Stadtzürcher Schultheater

Medienmitteilung

Theater macht Schule

Am Dienstag, 30. September, zeigen erstmals rund 120 Stadtzürcher Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Stadt Zürich einen Tag lang Ausschnitte aus ihren Schultheatern.

25. September 2008

Die Aufführungen sind im Rahmen der begleiteten, zweiwöchigen Theaterprojekte entstanden, welche das Schulamt allen Lehrpersonen der Stadt Zürich anbietet. Diese Theaterstücke bilden die Basis eines gegenseitigen Erfahrungsaustausches zwischen Schulklassen aus der ganzen Stadt. Ganz nach dem Motto: «wer spielt, schaut zu», spielen Schulklassen anderen Schülerinnen und Schülern der Stadt einen 30minütigen Ausschnitt aus ihren Theaterprojekten vor. Neben dem aktiven Mitspielen haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich intensiv über ihre Erfahrungen beim Zuschauen auszutauschen. Dies geschieht beim gemeinsamen Znüni oder beim kreativen Betätigen in einem der verschiedenen Ateliers.

Ein kooperatives Miteinander
In unserer zunehmend durch Multimedialität, Multikulturalität und Individualismus geprägten Welt wird transdisziplinäres Denken und Handeln immer wichtiger. Dabei darf der Wert von Theater – und gerade von Theater in der Schule von und mit Kindern und Jugendlichen – nicht unterschätzt werden. Die Erfahrungen von ganzheitlichen Interaktionen, wie sie zum Beispiel in der Interpretation von unterschiedlichen Rollen gemacht werden können, sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene von zentraler Bedeutung, um ein Verständnis für ein kooperatives Miteinander unserer Gesellschaft zu gewinnen. Miteinander leben will spielerisch geübt sein. Und wo gelingt das nicht besser als im darstellenden Spiel, im Theater?

Weitere Informationen