Neue Direktorin im Amt für Hochbauten
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat Wiebke Rösler, diplomierte Architektin ETH/SIA zur neuen Direktorin des Amtes für Hochbauten der Stadt Zürich gewählt. Sie wird ihre Stelle am 1. Mai 2009 antreten.
22. Oktober 2008
Die 120 Mitarbeitenden des Amtes für Hochbauten erbringen jährlich Dienstleistungen im Wert von 20 Millionen, verbauen 400 Millionen und pflegen die bauliche Qualität von rund 4000 städtischen Bauten. Peter Ess, langjähriger und engagierter Direktor, geht in Pension und übergibt seiner Nachfolgerin eine gut funktionierende, dynamische und nach neuesten Standards zertifizierte Dienstabteilung.
Seine Nachfolgerin Wiebke Rösler (42) ist in Zürich geboren, im Bernbiet aufgewachsen, hat in Basel die Matura und an der Eidgenössischen Hochschule in Lausanne das Architekturstudium absolviert. Im Hochbauamt der Stadt Bern war sie lange Jahre stellvertretende Stadtbaumeisterin, bevor sie 2005 in St. Gallen zur Stadtbaumeisterin gewählt wurde.
Das Hochbaudepartement hatte die Direktionsstelle öffentlich ausgeschrieben und Wiebke Rösler setzte sich in einem anspruchsvollen Assessement gegen ihre MitbewerberInnen durch. Mit ihren beruflichen Qualifikationen und zusätzlichen Ausbildungen, u.a. Nachdiplomstudien als Wirtschaftingenieurin FH an der Feusi in Bern, ihrer breiten Erfahrungen in der Privatwirtschaft und der Verwaltung ist sie in der Lage, das Amt für Hochbauten nach modernen Grundsätzen zu führen und als kompetentes Mitglied der Geschäftsleitung des Hochbaudepartements unter der Führung von Stadträtin Kathrin Martelli mitzuwirken.
Seine Nachfolgerin Wiebke Rösler (42) ist in Zürich geboren, im Bernbiet aufgewachsen, hat in Basel die Matura und an der Eidgenössischen Hochschule in Lausanne das Architekturstudium absolviert. Im Hochbauamt der Stadt Bern war sie lange Jahre stellvertretende Stadtbaumeisterin, bevor sie 2005 in St. Gallen zur Stadtbaumeisterin gewählt wurde.
Das Hochbaudepartement hatte die Direktionsstelle öffentlich ausgeschrieben und Wiebke Rösler setzte sich in einem anspruchsvollen Assessement gegen ihre MitbewerberInnen durch. Mit ihren beruflichen Qualifikationen und zusätzlichen Ausbildungen, u.a. Nachdiplomstudien als Wirtschaftingenieurin FH an der Feusi in Bern, ihrer breiten Erfahrungen in der Privatwirtschaft und der Verwaltung ist sie in der Lage, das Amt für Hochbauten nach modernen Grundsätzen zu führen und als kompetentes Mitglied der Geschäftsleitung des Hochbaudepartements unter der Führung von Stadträtin Kathrin Martelli mitzuwirken.