Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Stadt Zürich unterzeichnet zwei internationale Klimaschutz-Initiativen

Medienmitteilung

Engagement bei der «Eurocities Declaration on Climate Change» und dem «Covenant of Mayors» der Europäischen Kommission

Die Stadt Zürich gehört zu den Erstunterzeichnern der gestern in Lyon gemeinsam mit über 40 weiteren Städten lancierten «Declaration on Climate Change». Mit der Unterzeichnung dieser internationalen Klimaschutz-Initiative unterstreicht die Stadt Zürich ihren Willen, im Bereich des Klimaschutzes weiterhin eine Vorbildfunktion für andere Städte einzunehmen und zukunftsfähige Modelle für eine städtische Energie- und Klimapolitik zu entwickeln.

28. Oktober 2008

Die Stadt Zürich strebt die Entwicklung zu einer nachhaltig ausgerichteten Metropole an und hat sich für die laufende Legislatur den Schwerpunkt «Nachhaltige Stadt Zürich – Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft» gegeben. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zwei erklärte Kernthemen der städtischen Entwicklung. Nur mit gemeinsamen, internationalen Anstrengungen können aber echte Fortschritte in diesem globalen Thema erreicht werden, weshalb die Initiative des Städtenetzwerks Eurocities für eine gemeinsame Klimapolitik der Städte sehr begrüsst wird.

«Eurocities Declaration on Climate Change»
Im Städtenetzwerk Eurocites sind rund 130 Städte Europas mit über 100 Millionen Einwohnenden zusammengeschlossen. Die Deklaration des Städtenetzwerks zum Klimawandel ist ein politisches Signal der unterzeichnenden Städte zur Wichtigkeit der Thematik. Für die meisten der in der «Declaration on Climate Change» beschriebenen Handlungsfelder hat die Stadt Zürich bereits Umsetzungsprogramme entwickelt und eingeleitet. So z.B. mit den Massnahmen zum nachhaltigen Bauen, dem Masterplan Energie und der Mobilitätsstrategie. Die Stadt Zürich nimmt für viele andere Städte eine Vorbildfunktion ein. Die «Eurocites Declaration on Climate Change» wurde gestern in Lyon im Rahmen der französischen EU-Präsidentschaft von Vertretenden aus den beteiligten Städten unterzeichnet.
«Covenant of Mayors» der Europäischen Kommission
Der Stadtrat von Zürich hat im gleichen Zug auch beschlossen, dem «Covenant of Mayors» beizutreten. Der «Covenant of Mayors» ist eine Initiative der Europäischen Kommission und wurde Anfang 2008 in einem breiten Konsultationsprozess erarbeitet. Mit dem Beitritt zum «Covenant of Mayors» verpflichten sich die Mitgliedstädte zu einer Reduktion der CO2-Emissionen um mindestens 20 Prozent bis 2020 gegenüber 1990. Die Stadt Zürich hat sich diesen Zielen bereits in ihrem Masterplan Energieverpflichtet und geht damit bereits heute über die klimapolitischen Zielsetzungen der EU hinaus. Mit dem Beitritt bekräftigt die Stadt Zürich deshalb ihre Vorreiterrolle in dieser Thematik und setzt ein städtepolitisches Signal. Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung durch alle teilnehmenden Städte wird erst im Februar 2009 während der europäischen Woche zur Nachhaltigkeit stattfinden.

Erfolgreicher Klimaschutz mit Tradition
Massnahmen zum Klimaschutz auf städtischer Ebene haben in Zürich Tradition. Die Stadt strebt mit ihrem Masterplan Energie ein CO2-Reduktionsziel von mindestens 15 Prozent von 2005 bis 2020 an. Von 1990 bis 2004 hat die Stadt den CO2-Ausstoss bereits um rund 8 Prozent reduziert. Mit der Umsetzung des Legislaturschwerpunkts «Nachhaltige Stadt Zürich – Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft» ist zudem das Ziel verbunden, den CO2-Ausstoss langfristig auf 1 Tonne pro Kopf und Jahr zu reduzieren, was einer Reduktion um 70 bis 80 Prozent gegenüber 1990 entspricht. Am 30. November können die Stimmberechtigten in Zürich darüber entscheiden, ob sie diese weitergehende energie- und klimapolitische Zielsetzung in der Gemeindeverordnung verankern und damit verbindlich machen möchten.

Weitere Informationen