Stadtrat kauft für 10,6 Millionen Franken ein 5 000m2-Grundstück an der Leutschenbachstrasse in Zürich-Seebach
Medienmitteilung
10. Dezember 2008
Der Stadtrat hat einen Kaufvertrag mit der Heineken Switzerland AG genehmigt, wonach die Stadt das 4 986 m² grosse Grundstück mit dem Getränkedepot Leut-schenbachstrasse 72/74 im Quartier Seebach für 10,6 Millionen Franken erwirbt.
Mit der Ende August 2008 erfolgten Übernahme der Eichhof Getränke AG hat sich die Heineken Switzerland AG entschieden, ihr Getränkedepot im Leutschenbach aufzugeben bzw. mit dem Verteilzentrum Fahrweid-Weiningen der Eichhof Getränke AG zusammenzulegen.
Das Grundstück liegt im Zentrum des im Aufschwung begriffenen Leutschenbachquartiers, direkt gegenüber dem im Sommer 2008 fertig gestellten Leutschenpark. Es ist der 5-geschossigen Zentrumszone zugeteilt. Die Stadt hat am Erwerb ein besonderes Interesse, ist sie doch bereits Eigentümerin der angrenzenden Grundstücke. Mit dem Kauf kann sie ihr benachbartes Bauland zu einer Fläche von rund 13 000m² arrondieren und damit die Voraussetzung für eine grössere Wohnüberbauung schaffen. Ausserdem stösst südlich das 25 000 m² grosse Areal der VBZ-Busgarage Hagenholz an, so dass der Grundstückkauf auch strategisch bedeutend ist.
Heineken hat der Stadt den Vorzug gegenüber Drittinteressenten gegeben, sofern diese zur Eigentumsübertragung bis Ende 2008 Hand bietet. Der Stadtrat genehmigte den Kaufvertrag deshalb gestützt auf Art. 41 lit. m der Gemeindeordnung in eigener Kompetenz. Gemäss dieser Dringlichkeitsklausel fallen Kaufgeschäfte, die keinen Aufschub dulden, in die Zuständigkeit des Stadtrates.
Mit der Ende August 2008 erfolgten Übernahme der Eichhof Getränke AG hat sich die Heineken Switzerland AG entschieden, ihr Getränkedepot im Leutschenbach aufzugeben bzw. mit dem Verteilzentrum Fahrweid-Weiningen der Eichhof Getränke AG zusammenzulegen.
Das Grundstück liegt im Zentrum des im Aufschwung begriffenen Leutschenbachquartiers, direkt gegenüber dem im Sommer 2008 fertig gestellten Leutschenpark. Es ist der 5-geschossigen Zentrumszone zugeteilt. Die Stadt hat am Erwerb ein besonderes Interesse, ist sie doch bereits Eigentümerin der angrenzenden Grundstücke. Mit dem Kauf kann sie ihr benachbartes Bauland zu einer Fläche von rund 13 000m² arrondieren und damit die Voraussetzung für eine grössere Wohnüberbauung schaffen. Ausserdem stösst südlich das 25 000 m² grosse Areal der VBZ-Busgarage Hagenholz an, so dass der Grundstückkauf auch strategisch bedeutend ist.
Heineken hat der Stadt den Vorzug gegenüber Drittinteressenten gegeben, sofern diese zur Eigentumsübertragung bis Ende 2008 Hand bietet. Der Stadtrat genehmigte den Kaufvertrag deshalb gestützt auf Art. 41 lit. m der Gemeindeordnung in eigener Kompetenz. Gemäss dieser Dringlichkeitsklausel fallen Kaufgeschäfte, die keinen Aufschub dulden, in die Zuständigkeit des Stadtrates.