Pikett Glattal hält an Entscheid über Auflösung fest
Medienmitteilung
In Anwesenheit von Stadträtin Esther Maurer haben heute Montag Gespräche zwischen den Vertretern des Pikett Glattal und der Leitung von Schutz & Rettung stattgefunden. Obwohl an diesem Gespräch verschiedene Sachverhalte geklärt werden konnten, löst sich die Formation per 31. Dezember 2008 auf. Die Sicherheit in Zürich Nord bleibt auch weiterhin gewährleistet.
22. Dezember 2008
Das Polizeidepartement bedauert den Entscheid des Pikett Glattal, den freiwilligen Feuerwehrdienst per Ende Jahr zu quittieren. Die Gespräche haben heute Mittag in einem konstruktiven Rahmen stattgefunden und es konnten verschiedene Missverständnisse geklärt werden. Dennoch können sich die Verantwortlichen des Pikett Glattal nicht vorstellen, unter den aktuellen Umständen weiterhin Feuerwehrdienst zu leisten. Feuerwehrangehörige, die gewillt sind, sich weiterhin zu engagieren, können dies bei einer möglichen Nachfolgeorganisation oder einer anderen Feuerwehrkompanie in Zürich Nord.
Das Pikett Glattal hat seit 1930 Einsätze in Zürich-Nord bewältigt. Die Grösse und die Komplexität des Einsatzgebietes haben in den letzten Jahren jedoch stark zugenommen. Gleichzeitig ist dadurch die Belastung dieser freiwilligen Feuerwehrleute gestiegen. Zudem wurde die Rekrutierung von neuen Feuerwehrangehörigen für das Pikett zunehmend schwieriger. Aus diesen Gründen übernimmt seit dem 1. Januar 2008 die am Flughafen stationierte Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung den Grossteil der Einsätze in Zürich Nord. Das Pikett Glattal war auch in diesem Jahr am Einsatzgeschehen beteiligt, jedoch nur noch bei grösseren Ereignissen. Diese nun durch die Auflösung des Pikett entstehende Lücke wird mit anderen Formationen der Freiwilligen Feuerwehr gedeckt, somit bleibt die Sicherheit für die Bevölkerung in den nördlichen Stadtteilen von Zürich weiterhin gewährleistet.
Stadträtin Esther Maurer dankt an dieser Stelle den Angehörigen des Pikett Glattal für die geleisteten wertvollen Dienste. Die Feuerwehrangehörigen haben einen Grossteil ihrer Freizeit für die Sicherheit in Zürich geopfert. Die Polizeivorsteherin plant, die Angehörigen zu einem späteren Zeitpunkt offiziell zu verdanken und in einem würdigen Rahmen zu verabschieden.
Das Pikett Glattal hat seit 1930 Einsätze in Zürich-Nord bewältigt. Die Grösse und die Komplexität des Einsatzgebietes haben in den letzten Jahren jedoch stark zugenommen. Gleichzeitig ist dadurch die Belastung dieser freiwilligen Feuerwehrleute gestiegen. Zudem wurde die Rekrutierung von neuen Feuerwehrangehörigen für das Pikett zunehmend schwieriger. Aus diesen Gründen übernimmt seit dem 1. Januar 2008 die am Flughafen stationierte Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung den Grossteil der Einsätze in Zürich Nord. Das Pikett Glattal war auch in diesem Jahr am Einsatzgeschehen beteiligt, jedoch nur noch bei grösseren Ereignissen. Diese nun durch die Auflösung des Pikett entstehende Lücke wird mit anderen Formationen der Freiwilligen Feuerwehr gedeckt, somit bleibt die Sicherheit für die Bevölkerung in den nördlichen Stadtteilen von Zürich weiterhin gewährleistet.
Stadträtin Esther Maurer dankt an dieser Stelle den Angehörigen des Pikett Glattal für die geleisteten wertvollen Dienste. Die Feuerwehrangehörigen haben einen Grossteil ihrer Freizeit für die Sicherheit in Zürich geopfert. Die Polizeivorsteherin plant, die Angehörigen zu einem späteren Zeitpunkt offiziell zu verdanken und in einem würdigen Rahmen zu verabschieden.