Neustart für den Bau eines Kongresszentrums
Medienmitteilung
Die Planung für ein neues Kongresszentrum in der Stadt Zürich wird neu gestartet. Der Stadtrat favorisiert drei Standorte – das Kasernenareal, das Geroldareal beim Bahnhof Hardbrücke und das Areal neben dem Hauptgebäude der Universität Zürich im Hochschulgebiet Zürich Zentrum. Bis Ende Jahr soll nun eine vertiefte Evaluation erarbeitet und breit diskutiert werden.
8. Januar 2009
Die Realisierung eines Kongresszentrums ist nach wie vor ein Legislaturschwerpunkt des Stadtrates. Zürich will für wichtige nationale und internationale Kongresse wieder attraktiv werden. So kann Zürich seine Position im Städtewettbewerb wie auch als Wissens- und Tourismusstadt stärken. Zu ergänzen sind das wirtschaftliche Potential und der Gewinn für die Bevölkerung sowie das Gewerbe. Es wird geschätzt, dass zusätzlich 200 Arbeitsplätze geschaffen werden können. Aufgrund der bereits vorhandenen Grundlagenarbeiten ist der Stadtrat überzeugt, dass Zürich einen neuen Kongressort innerhalb der Stadt in der gleichen Grössenordnung wie das abgelehnte Projekt braucht.
Darum hat der Stadtrat Ende des letzten Jahres verschiedene alternative Standorte, u.a. solche am See, diskutiert. Aus einer engeren Auswahl von sieben Standorten schlägt er nun vor, drei Varianten vertieft zu prüfen. Die vorgeschlagenen Standorte wurden bereits der gemeinderätlichen Kommission des Hochbaudepartements präsentiert. Der Stadtrat hat sich dabei offen gezeigt, diesem ersten Grobcheck weitere Vorschläge zu unterziehen.
Im Frühling 2009 wird der Stadtrat beim Gemeinderat für die vertiefte Evaluation und den öffentlichen Diskurs (Echoraum) einen Kredit beantragen. Aufbauend auf den Vorarbeiten des Amts für Städtebau werden stadtinterne und externe Fachleute daraufhin die Arbeit weiterführen, um die Machbarkeit zu prüfen und Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten. Die Resultate aus der gründlichen Analyse werden mit der gemeinderätlichen Kommission anfangs 2010 vorgelegt und in einem Echoraum mit Vertreterinnen und Vertretern der Öffentlichkeit breit diskutiert werden.
Aufgrund dieser Diskussionen will der Stadtrat dem Gemeinderat 2010 einen Projektierungskredit für die Durchführung eines Wettbewerbs zur Realisierung eines Kongresszentrums beantragen. Mit welchen Partnern das neue Kongresszentrum geplant, realisiert und betrieben werden soll, muss zum heutigen Zeitpunkt noch nicht festgelegt werden.
Legende zum Bild:
Auswahl der geprüften Standorte: 1 Gerold-Areal, 2 Kasernen-Areal, 3 Hochschulgebiet, 4 Seeufer Bürkliplatz, 5 Seeufer Enge, 6 Seeufer Kibag Areal, 7 Seeufer Tiefenbrunnen
Darum hat der Stadtrat Ende des letzten Jahres verschiedene alternative Standorte, u.a. solche am See, diskutiert. Aus einer engeren Auswahl von sieben Standorten schlägt er nun vor, drei Varianten vertieft zu prüfen. Die vorgeschlagenen Standorte wurden bereits der gemeinderätlichen Kommission des Hochbaudepartements präsentiert. Der Stadtrat hat sich dabei offen gezeigt, diesem ersten Grobcheck weitere Vorschläge zu unterziehen.
Im Frühling 2009 wird der Stadtrat beim Gemeinderat für die vertiefte Evaluation und den öffentlichen Diskurs (Echoraum) einen Kredit beantragen. Aufbauend auf den Vorarbeiten des Amts für Städtebau werden stadtinterne und externe Fachleute daraufhin die Arbeit weiterführen, um die Machbarkeit zu prüfen und Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten. Die Resultate aus der gründlichen Analyse werden mit der gemeinderätlichen Kommission anfangs 2010 vorgelegt und in einem Echoraum mit Vertreterinnen und Vertretern der Öffentlichkeit breit diskutiert werden.
Aufgrund dieser Diskussionen will der Stadtrat dem Gemeinderat 2010 einen Projektierungskredit für die Durchführung eines Wettbewerbs zur Realisierung eines Kongresszentrums beantragen. Mit welchen Partnern das neue Kongresszentrum geplant, realisiert und betrieben werden soll, muss zum heutigen Zeitpunkt noch nicht festgelegt werden.
Legende zum Bild:
Auswahl der geprüften Standorte: 1 Gerold-Areal, 2 Kasernen-Areal, 3 Hochschulgebiet, 4 Seeufer Bürkliplatz, 5 Seeufer Enge, 6 Seeufer Kibag Areal, 7 Seeufer Tiefenbrunnen