Der Verwaltungsrat der Zielpunkt AG hat an einer ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen, die Zielpunkt AG mangels übertrittswilliger Kandidatinnen und Kandidaten per sofort zu liquidieren, die laufenden Verträge fristgerecht zu kündigen und sich daraus ergebende finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Der Stadtrat hat von der Liquidation Kenntnis genommen. Er wird den Verwaltungsrat unter Verdankung der geleisteten Dienste auf den Zeitpunkt der Auflösung der AG entlassen.
Die Zielpunkt AG wurde Ende 2004 gegründet und per 1. Juli 2005 operativ. Ziel der AG war es, oberste Kaderangehörige der Stadtverwaltung für die letzten Jahre der beruflichen Laufbahn als qualitativ hochwertige Beraterinnen und Berater einzusetzen – zum einen in der Stadtverwaltung, zum andern in mit ihr verbundenen Verwaltungen, Organisationen und Betrieben. Das Aktienkapital von 0,5 Millionen Franken wurde von der Stadt Zürich übernommen.
Nach rund dreieinhalb Jahren musste der Verwaltungsrat leider zur Kenntnis nehmen, dass es der AG zwar nicht an Aufträgen, wohl aber an übertrittswilligen geeigneten Kaderpersonen fehlte. Das Ziel, die BeraterInnen-Gruppe auf 6 bis 12 Personen anwachsen zu lassen, wurde nicht erreicht. Dennoch gelang es, mit einer kleinen Gruppe etliche anspruchsvolle Aufträge zu erledigen, z.B. Projektunterstützung im Tiefbauamt, Nachfolge-Coaching in diversen Abteilungen der Stadtverwaltung, Projektaufträge im Bundesamt für Migration oder die Reorganisation der Wasserversorgung. Die AG setzte sich zum Ziel, ab dem dritten Jahr eine ausgeglichene Rechnung vorlegen zu können. Das Erreichen dieses Ziels gelang nicht ganz: 2005 und 2006 lagen die Jahresverluste bei je rund 115 000 Franken und im 2007 bei 49 000 Franken. Auch das Jahr 2008 dürfte mit einem kleineren Verlust abschliessen.
Die vom Stadtrat zur Kenntnis genommene Liquidation der Zielpunkt AG soll im ersten Halbjahr 2009 abgeschlossen werden.
Die Zielpunkt AG wurde Ende 2004 gegründet und per 1. Juli 2005 operativ. Ziel der AG war es, oberste Kaderangehörige der Stadtverwaltung für die letzten Jahre der beruflichen Laufbahn als qualitativ hochwertige Beraterinnen und Berater einzusetzen – zum einen in der Stadtverwaltung, zum andern in mit ihr verbundenen Verwaltungen, Organisationen und Betrieben. Das Aktienkapital von 0,5 Millionen Franken wurde von der Stadt Zürich übernommen.
Nach rund dreieinhalb Jahren musste der Verwaltungsrat leider zur Kenntnis nehmen, dass es der AG zwar nicht an Aufträgen, wohl aber an übertrittswilligen geeigneten Kaderpersonen fehlte. Das Ziel, die BeraterInnen-Gruppe auf 6 bis 12 Personen anwachsen zu lassen, wurde nicht erreicht. Dennoch gelang es, mit einer kleinen Gruppe etliche anspruchsvolle Aufträge zu erledigen, z.B. Projektunterstützung im Tiefbauamt, Nachfolge-Coaching in diversen Abteilungen der Stadtverwaltung, Projektaufträge im Bundesamt für Migration oder die Reorganisation der Wasserversorgung. Die AG setzte sich zum Ziel, ab dem dritten Jahr eine ausgeglichene Rechnung vorlegen zu können. Das Erreichen dieses Ziels gelang nicht ganz: 2005 und 2006 lagen die Jahresverluste bei je rund 115 000 Franken und im 2007 bei 49 000 Franken. Auch das Jahr 2008 dürfte mit einem kleineren Verlust abschliessen.
Die vom Stadtrat zur Kenntnis genommene Liquidation der Zielpunkt AG soll im ersten Halbjahr 2009 abgeschlossen werden.