Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Unterstützung durch den Langstrassenkredit in drei Branchen

Medienmitteilung

Die Kommission des Langstrassenkredits und der Stadtpräsident von Zürich haben aus dem Langstrassenkredit finanzielle Mittel in Höhe von 85 000 Franken für Projekte in den Branchen Mode und Design sowie Gewerbe und Gastronomie vergeben.

19. Januar 2009

Ende 2008 beschlossen die Kommission des Langstrassenkredits und der Stadtpräsident in den Branchen Mode und Design, Gewerbe und Gastronomie finanzielle Unterstützungsleistungen von insgesamt 85 000 Franken für drei Projekte.

Über die Unterstützungsleistungen aus dem Langstrassenkredit fördert die Stadt Projekte, die zu einer positiven Standortentwicklung beitragen und sich vorteilhaft auf die unmittelbare Umgebung im Quartier auswirken. Mit dem Kredit wird ein Beitrag an eine vielfältige Quartierversorgung und für die Erhaltung geeigneter Gewerbestrukturen innerhalb des Quartiers geleistet. Wichtig sind der Bezug des Unternehmens oder des Vorhabens zum Langstrassenquartier und der Nutzen für das Quartier. Besonders willkommen sind Anträge aus dem Kleingewerbe und aus dem Handwerksbereich. Detaillierte Informationen zu den unterstützten Projekten und zum Langstrassenkredit sind auf www.stadt-zuerich.ch/langstrassenkredit verfügbar.

Überblick und Stand der bisherigen Unterstützungsleistungen
Von den 2 Millionen Franken, die der Stadtrat 2007 bewilligte, wurden bislang rund 440 000 Franken an 17 Projekte vergeben. 40 Prozent der Finanzmittel wurden zur Unterstützung des Detailhandels gesprochen. Knapp 40 Prozent gingen an Gastronomieprojekte. Für das Gewerbe wurden 16 Prozent der Finanzmittel gewährt, 7 Prozent gingen an Projekte aus dem Dienstleistungsbereich.

Der Langstrassenkredit läuft bis Ende 2011. Anträge können laufend bei der Stadtentwicklung Zürich eingereicht werden. Die Kommission trifft sich ungefähr drei Mal pro Jahr und behandelt dann die vorliegenden Anträge.