Auch 2009 bringt bedeutende Baustellen
Medienmitteilung
Baustellen und Verkehrsmanagement
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich hat an der jährlichen Baustellen-Medienkonferenz einen Überblick über die diesjährige Bautätigkeit gegeben. Zu Gast war die Dienstab-teilung Verkehr mit Informationen zum Verkehrsmanagement rund um die Baustellen 2009.
27. Januar 2009
532 Projekte sind 2009 in Bearbeitung. Davon befinden sich 171 Projekte in der Realisierungsphase. Das Bauvolumen des Tiefbauamts (inklusive Werke und Partner) beträgt rund 200 Millionen Franken. Damit die Grossprojekte, die im laufenden Jahr ihren Baubeginn haben oder in eine wichtige Phase kommen, reibungslos ablaufen, werden diese Projekte frühzeitig miteinander koordiniert. Dies bedeutet auch eine enge Zusammenarbeit mit der Dienstabteilung Verkehr, welche das Verkehrsregime rund um die Baustellen festlegt. In diesem Zusammenhang erläuterte Stadtingenieur François Aellen an der alljährlichen Baustellen-Medienkonferenz die Komplexität des Bauens in der Stadt Zürich. Hanspeter Fehr, Direktor der Dienstabteilung Verkehr, zeigte die Herausforderungen für das Verkehrsmanagements auf.
Einige der bedeutenden Baustellen 2009 sind die Umgestaltung Stadelhoferplatz / Theaterstrasse, die Erneuerung der Gleisanlagen und Werkleitungen in der Seefeldstrasse sowie die ÖV-Plattform Stettbach. Vor allem in den beiden Gebieten Zürich-West und Wiedikon wird mit verschiedenen baulichen Massnahmen die Lebensqualität gesteigert. Die wichtigsten Projekte sind: Die Umsetzung der flankierenden Massnahmen Westtangente, Wollishofen und Waldegg, der Bau Tram Zürich-West / Umbau Pfingstweidstrasse, die Sanierung der Hardbrücke und der Start zur Verwirklichung des «Gleisbogens», einer Freiraum- und Langsamverkehrs-Achse durch Zürich-West, zu der auch eine Passerelle über die Pfingstweidstrasse gehört.
Einige grosse Projekte finden dieses Jahr ihren Abschluss. So die Instandsetzung des Lettenviadukts als Fuss- und Radweg, die Aufwertung der Leutschenbachstrasse, die neue Infrastruktur in der Bäcker- und Müllerstrasse, die Umnutzung der Viaduktbögen, die Erneuerung der Leitungen und des Oberbaus in der Witikonerstrasse sowie die Sanierung und Verlegung der Kanalisation im Hardhof.
Einige der bedeutenden Baustellen 2009 sind die Umgestaltung Stadelhoferplatz / Theaterstrasse, die Erneuerung der Gleisanlagen und Werkleitungen in der Seefeldstrasse sowie die ÖV-Plattform Stettbach. Vor allem in den beiden Gebieten Zürich-West und Wiedikon wird mit verschiedenen baulichen Massnahmen die Lebensqualität gesteigert. Die wichtigsten Projekte sind: Die Umsetzung der flankierenden Massnahmen Westtangente, Wollishofen und Waldegg, der Bau Tram Zürich-West / Umbau Pfingstweidstrasse, die Sanierung der Hardbrücke und der Start zur Verwirklichung des «Gleisbogens», einer Freiraum- und Langsamverkehrs-Achse durch Zürich-West, zu der auch eine Passerelle über die Pfingstweidstrasse gehört.
Einige grosse Projekte finden dieses Jahr ihren Abschluss. So die Instandsetzung des Lettenviadukts als Fuss- und Radweg, die Aufwertung der Leutschenbachstrasse, die neue Infrastruktur in der Bäcker- und Müllerstrasse, die Umnutzung der Viaduktbögen, die Erneuerung der Leitungen und des Oberbaus in der Witikonerstrasse sowie die Sanierung und Verlegung der Kanalisation im Hardhof.