Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Mit Stadtrat Türler ins Nervenzentrum der VBZ

Medienmitteilung

Zürichs oberster Trämler lädt am nächsten Freitag 30 Interessierte zu einer exklusiven Führung hinter die Kulissen der VBZ-Leitstelle ein. Dort sorgen die Verkehrsleiter da-für, dass die über 500 Trams und Busse auf dem VBZ-Liniennetz pünktlich und zuverlässig verkehren. Der Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe führt neugierige Zürcherinnen und Zürcher im Lauf des Jahres durch weitere Anlagen des Elektrizitätswerks (ewz), der Wasserversorgung und der Verkehrsbetriebe.

9. Februar 2009

«Information der Züri-Linie…» wer kennt sie nicht, die Durchsagen der VBZ-Leitstelle. Ob Unfälle, Umleitungen, Streckenblockierungen, Laub oder schlechte Witterung – seit über dreissig Jahren verkünden diese Durchsagen jede Unbill und Unwegsamkeit im VBZ-Netz und prägen damit das Zürcher Stadtleben. Die Verkehrsleiter und -leiterinnen sorgen dafür, dass die über 500 Trams und Busse auf dem VBZ-Liniennetz  pünktlich und zuverlässig verkehren. Bei Störungen treffen sie die notwendigen Massnahmen und informieren die Fahrgäste. Damit schaffen die Verkehrsleiter die sprichwörtliche Pünktlichkeit, die das VBZ-Angebot auszeichnet. Ganze Generationen von Zürcherinnen und Zürchern sind mit den «Informationen der Züri-Linie» gross geworden, aber nur wenige hatten bisher die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und das Geschehen in der VBZ-Leitstelle zu verfolgen. Am nächsten Freitag, 13. Februar, 17.00 Uhr, bietet sich die Gelegenheit: Stadtrat Andres Türler lädt persönlich 30 Interessierte zu einer exklusiven Führung ein. Anmeldung bitte bis 12. Februar 2009 per Mail an lebensadern@zuerich.ch  

Zürcherinnen und Zürcher haben noch weitere Gelegenheiten, mit dem Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe hinter die Kulissen zu schauen. Mit den Anlässen will Andres Türler der Bevölkerung bewusst machen, was es alles dafür braucht, dass uns das Tram morgens pünktlich zur Arbeit bringt, dass aus der Steckdose Strom und aus dem Hahn frisches Trinkwasser fliesst.

Weitere Informationen