Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Baumeistersubmission gestartet

Medienmitteilung

Im Herbst beginnt die Sanierung der Hardbrücke

Das Tiefbauamt der Stadt Zürich hat die Bauarbeiten für die Gesamtsanierung der Hardbrücke ausgeschrieben. Das Projekt wird mit den Bauarbeiten sowie der Verkehrsführung der Projekte Flankierende Massnahmen Westumfahrung und Bau Tram Zürich-West / Umbau Pfingstweidstrasse koordiniert.

9. Februar 2009

Im Mai 2008 wies das Bundesgericht den Stimmrechtsrekurs gegen den Projektierungskredit für die Instandsetzung der Hardbrücke vollumfänglich ab. In der Folge leitete das Tiefbauamt alle weiteren Schritte für die Ausführung der Sanierung ein. Nach den Projektierungsarbeiten läuft nun die Neuausschreibung der Bauarbeiten.  

Vorarbeiten ohne verkehrliche Auswirkungen
Ab circa Mitte April 2009 führt die Dienstabteilung Verkehr im Gebiet rund um die Hardbrücke erste Vorarbeiten durch. Es werden Verkehrsprovisorien für die Zeit während der Sanierung eingerichtet. Auf den Verkehrsablauf haben diese Vorarbeiten jedoch keinen Einfluss.
Im Rahmen weiterer Vorarbeiten werden im Bahnbereich die Fahrleitungen der SBB abgesenkt, damit die Schutzgerüste im August montiert werden können. Diese Arbeiten sind Ende Juli 2009 abgeschlossen.  

Vorarbeiten mit verkehrlichen Auswirkungen
Von August bis September 2009 werden Montage- und Schutzgerüste aufgestellt und Fahrleitungsprovisorien für die Verkehrsbetriebe aufgebaut. Dazu müssen die Fahrspuren auf der Hardbrücke reduziert werden.  

Pfeiler- und Lagerinstandsetzung Anfangs Mai 2009 werden die Pfeiler und Lager der Hardbrücke saniert. Diese Arbeiten beeinträchtigen weder den Verkehr auf Hardstrasse und Escher-Wyss-Platz noch die Bauarbeiten des Trams Zürich-West. Sie dauern bis Ende November 2009.  

Hauptarbeiten
Die Hauptarbeiten beginnen im Oktober 2009. Ende 2011 soll die Sanierung der Hardbrücke beendet sein. Dabei wird die Verkehrsführung mit einer zusätzlichen Fahrspur für den öffentlichen Verkehr, von der Haltestelle Bahnhof Hardbrücke bis zum Escher-Wyss-Platz verbessert. Ausserdem gibt es einen vier Meter breiten, beidseitigen Velo- und Fussweg vom Hardplatz bis zum Bahnhof Hardbrücke.
Die Brücke wird ab Oktober 2009 auf der westlichen Seite (Fahrspuren Richtung Zürich-City) über die ganze Länge einschliesslich einzelner Rampen saniert. Der Verkehr wird auf der östlichen Seite der Brücke (Fahrspuren Richtung Zürich-Nord) mit einer Fahrspur in jede Richtung geführt. Diese Bauarbeiten dauern voraussichtlich ein Jahr. Danach folgt die Sanierung des östlichen Teils der Brücke nach demselben Prinzip wie im westlichen Teil. Der Verkehr wird dann über den neu sanierten Teil der Hardbrücke geführt.  

Während der Hauptbauarbeiten wird der Verkehr auf der Hardbrücke in jede Richtung einspurig geführt, damit die Bauarbeiten effizient vorankommen. Zudem wird in zwei Tagesschichten gearbeitet.
Ab 4. Mai 2009 steht dem Transitverkehr die Westumfahrung Zürich zur Verfügung. Die Stadt Zürich empfiehlt die Hardbrücke grossräumig zu umfahren oder auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen.