Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Plan Lumière für die Hardbrücke

Medienmitteilung

Zulasten des vom Gemeinderat bewilligten Rahmenkredits für die Umsetzung des Plans Lumière in der Stadt Zürich während der nächsten fünf Jahre hat der Stadtrat für die Realisierung des Beleuchtungsprojekts Plan Lumière Hardbrücke einen Netto-Objektkredit von 1,986 Millionen Franken bewilligt.

25. Februar 2009

  Im Jahre 2006 bewilligte der Gemeinderat einen Rahmenkredit von 8 Millionen Franken für die Umsetzung von Beleuchtungsprojekten gemäss Plan Lumière in der Stadt Zürich. Im entsprechenden Beschluss waren bereits konkrete Projekte vorgesehen, zum Beispiel für die Hardbrücke.

Bei diesen Beleuchtungsprojekten handelt es sich um eine Schmuckbeleuchtung, d.h. um spezielle Gestaltungselemente, die ergänzend zur Sicherheitsbeleuchtung des ewz an markanten Objekten in der Stadt realisiert wird. Der Stadtrat hat nun aus diesem Rahmenkredit eine Tranche von 1,986 Millionen Franken bewilligt, um das Beleuchtungsprojekt an der Unterseite der Hardbrücke im Abschnitt Wipkingerplatz bis Bahnhof Hardbrücke zu realisieren.

Das Projekt sieht vor, die Unterseite und die Stirnseite der Hardbrücke vom Wipkingerplatz bis zum Bahnhof in einem warmen, weissen LED-Licht anzuleuchten. Dadurch erfährt einer der meist frequentierten und wichtigsten öffentlichen Räume von Zürich-West eine Aufwertung. Der Bereich unter und neben der Brücke wird nachts attraktiver und das Sicherheitsgefühl im Ausgehviertel erhöht.

Die linearen Beleuchtungskörper mit Hochleistungs-LED-Technologie sind sehr energiefreundlich und mit einer Lebensdauer von 50 000 Stunden bezüglich Unterhalts äusserst wirtschaftlich. Der Energieverbrauch pro Jahr beträgt rund 50 000 kWh.

Das Beleuchtungsprojekt Plan Lumière Hardbrücke wird ab Herbst 2009, koordiniert mit der Instandsetzung der Hardbrücke, ausgeführt.