Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Im Alter selbstständig zu Hause wohnen

Medienmitteilung

Die meisten älteren Menschen möchten möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Die Bewältigung des Alltags kann jedoch mit zunehmendem Alter schwieriger werden. Die Stadt Zürich stellt in ihrem neuen Ratgeber «Selbstständig zu Hause wohnen» einfache Hilfen vor, die den Alltag erleichtern.

10. März 2009

Das Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich führt Alterswohnungen, Altersheime und Pflegezentren. Zudem fördert das Gesundheits- und Umweltdepartement ein verantwortungsbewusstes Planen der individuellen Lebens- und Wohnsituation im Alter. In diesem Zusammenhang entstand der neue Ratgeber «Selbstständig zu Hause wohnen», der unzählige Tipps versammelt. Er zeigt auf, welche Hilfsmittel den Alltag zu Hause erleichtern, und wie Gefahrenquellen beseitigt werden können. Die Themen reichen von der guten Beleuchtung über Stolpergefahren bis hin zu kleinen Helfern im Alltag, wie dem Transportwagen oder dem elektrischen Dosenöffner. Zudem erläutert der Ratgeber, welche baulichen Anpassungen in einer Mietwohnung möglich sind, oder wann die Zustimmung der Vermietung eingeholt werden muss. 

Bestelladresse
Ratgeber «Selbstständig zu Hause wohnen», 68 Seiten, Preis 5.- + Porto - für die Stadtbevölkerung und die Institutionen der Stadt Zürich kostenlos. Erhältlich bei: Stadt Zürich, Gesundheits- und Umweltdepartement, Departementssekretariat, Walchestrasse 31, Postfach 3251, 8021 Zürich, Telefon 044 412 45 45. Online-Bestellformular