Global Navigation

Vorsorgliche Massnahmen für ein Tram über die Hardbrücke

Medienmitteilung

Die Studie der Verkehrsbetriebe «Das VBZ-Netz 2025» sieht vor, dass das Tram 8 dereinst vom Hardplatz über die Hardbrücke bis zum Escher-Wyss-Platz verlängert wird. Für die entsprechende Projektierung des Trams Hardbrücke hat der Stadtrat einen Projektierungskredit von 540 000 Franken um 860 000 Franken auf insgesamt 1,4 Millionen Franken erhöht.

1. April 2009

Die Verkehrsbetriebe Zürich haben in ihrer Studie «Das VBZ-Netz 2025» dargelegt, dass nach dem Bau der Tramlinie in Zürich-West in einer nächsten Etappe, etwa 2015, die Tramlinie 8 vom Hardplatz über die Hardbrücke zum Escher-Wyss-Platz verlängert werden sollte. Sowohl die Kantonsregierung als auch das -parlament haben die Studie zustimmend zur Kenntnis genommen. Eine Motion aus dem Stadtparlament verlangt ausserdem, dass dem Gemeinderat eine kreditschaffende Weisung mit demselben Ziel vorgelegt wird.

Nach eingehenden Abklärungen steht inzwischen fest, dass das künftige Tramtrassee rittlings auf die bestehende Brücke zu liegen kommen wird, mit Tramgleisen je am äussern Rand der Brücke. Dies verlangt gewisse Verstärkungen an der Brückenkonstruktion, die zweckmässigerweise zusammen mit der bevorstehenden Brückensanierung realisiert werden. Wenn die Arbeiten erst später, anlässlich des Baus der neuen Tramlinie, ausgeführt würden, käme es zu erheblichen Mehrausgaben. Über die Finanzierung dieser vorsorglichen Investition wird zurzeit noch mit den zuständigen Stellen des Kantons verhandelt. Vorerst werden mit einem Projektierungskredit im Betrag von 540 000 Franken zu Lasten der Verkehrsbetriebe beziehungsweise des Verkehrsverbunds die Massnahmen genau definiert, welche für die Brückenverstärkung nötig sind. Im Weiteren sind verschiedene planerische Fragen im Zusammenhang mit der geplanten Verlängerung der Tramlinie 8 zu klären. Hiefür werden 320 000 Franken benötigt.

Die Sanierung der Hardbrücke wird im kommenden September in Angriff genommen.